Topseller
Live-Webinar
Seminar: 13 Zeitstunden / Live-Webinar: 12 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:30 Uhr
Themen
Daten als „Preis“ bei Verbraucherverträgen über digitale Produkte
Beispielhafte Vertragsverhältnisse mit Datenbereitstellungspflicht
Überblick über die Neuregelungen in BGB ab 01.01.2022: Beschaffenheit, Aktualisierungen, Mängelhaftung, Änderungsrechte
Neuregelungen im BGB: Datenbereitstellung als Zahlung eines Preises?,
Verhältnis zur DSGVO
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage: Einwilligung oder Vertragszweck; Pay-Walls
Entwicklungen auf EU-Ebene und neue Rechtsprechung
Datenschutz in der Cloud
Anforderungen der Datenschutzbehörden
Joint Controllership vs. Auftragsverarbeitung
Einsatz von Subunternehmen
Technisch-organisatorische Maßnahmen / Datenschutzfolgeabschätzung
Datenübermittlung in Drittländer und EU-Standarddatenschutzklauseln, EuGH Schrems II
Cloud-Verträge
Cloud-Formen / Geschäftsmodelle in der Praxis
Vertragstypologische Einordnung von Cloud-Verträgen
Vertragsgestaltung von Cloud-Verträgen, typische Cloud-AGB
Open-Souce-Software (OSS)
Ausgewählte Lizenzen und Besonderheiten
Problemkreise im Einsatz von OSS, OSS und Compliance
Best Practice-Ansätze
Software-Lizenzen
Lizenzmodelle und Lizenzmetriken
Concurrent User, Named User
Zulässigkeit von Nutzungsbeschränkungen
Weitergabeverbote, Gebrauchtsoftwarehandel, Aufspaltbarkeit von Lizenzpaketen
CPU-Klauseln, Beschränkung der Anzahl der Cores
Lizenzierungsbedarf bei indirekter Nutzung von Software
Lizenzierungsbedarf beim Cloud Computing
Softwarelizenzaudits aus Anwendersicht
Verhalten bei angekündigtem Lizenzaudit
Insolvenzfestigkeit von Softwarelizenzverträgen
Insolvenzrechtliche Grundlagen
Die Insolvenzfestigkeit von Softwarelizenzverträgen nach der Instanz und höchstrichterlichen Rechtsprechung
Vertragsgestaltungen zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen IT, Einkauf, Vertrieb
Beschreibung
Der Lehrgang behandelt in der Praxis typische und häufig problematische Konstellationen und Rechtsfragen im Zusammenhang mit IT-Projekten. Im großen Zusammenhang dieses komplexen Rechtsbereichs werden auch die wichtigen Schnittstellen zu angrenzenden Themenkreisen dargestellt. Im Rahmen des zweitägigen Lehrgangs haben Sie ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen und konkreten Praxisbeispiele umfassend mit den Referent*innen zu erörtern.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...