E-Learning: Das zeit- und ortsunabhängige Selbststudium
Sie sind bereits e-Learning-Kunde oder möchten es werden?
Dann geht es hier für Sie weiter:
Unser e-Learning Angebot
Neben e-Learnings für Juristen, die überwiegend sogar nach § 15 Abs. 4 FAO im Selbststudium absolviert werden können, bietet die BeckAkademie Seminare auch e-Learnings für Unternehmen an. Mit diesen Corporate e-Learnings schulen Sie Ihr Personal schnell und effizient zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Datenschutz oder Informationssicherheit.
Sie benötigen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Corporate e-Learning?
Wenden Sie sich für ein individuelles Angebot gerne an elearning@beck.de!
Was ist ein e-Learning?
E-Learning steht für „elektronisches Lernen“. Dabei ermöglicht e-Learning eine individuelle und flexible Lernumgebung. Denn: Diese Form der Fortbildung ist zeit- und ortsunabhängig und kann auf allen internetfähigen Geräten absolviert werden. So können Sie auch mobil auf die detailliert aufbereiteten Inhalte zugreifen und bekommen diese interaktiv vermittelt. Jedes e-Learning enthält unter anderem eine Präsentation sowie ein Skript, welches Sie sich ganz einfach für Ihre Unterlagen downloaden können. Lernen Sie Baustein für Baustein alle wichtigen Aspekte in Ihrer für Sie richtigen Lerngeschwindigkeit. Am Ende jedes e-Learnings steht eine EDV-gestützte Lernerfolgskontrolle in Form von Multiple-Choice-Fragen, die Sie mit einem Zertifikat abschließen können.
Welche Vorteile haben e-Learnings?
- Räumliche & zeitliche Flexibilität: Mit unseren e-Learnings stehen Ihnen Ihre Lerninhalte immer und überall (Internetverbindung erforderlich) zur Verfügung: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Unterbrechungen sind jederzeit möglich. Ihr Lernfortschritt wird gespeichert.
- Individuelle Lerngeschwindigkeit: Unsere e-Learnings können beliebig oft in gleichbleibend hoher Qualität wiederholt werden. Dabei bestimmen Sie Ihr persönliches Lerntempo und passen damit den Umfang individuell an Ihre Bedürfnisse an.
- Zertifizierte Teilnahme: Nach Durchlaufen des Trainings haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen anhand einer EDV-gestützten Lernerfolgskontrolle zu testen. Diese besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit einem Zertifikat, welches Sie umgehend per E-Mail zugeschickt bekommen. Dieses können Sie zusätzlich jederzeit in Ihrer persönlichen Learning-Management-Umgebung herunterladen und ausdrucken.
Kann ich mit e-Learnings FAO Stunden sammeln?
Nach §15 Abs. 4 FAO können bis zu fünf der jährlichen Fortbildungsstunden für Fachanwälte im Selbststudium absolviert werden. Voraussetzung ist, dass eine Lernerfolgskontrolle stattfindet. Unsere FAO e-Learnings bieten hier die ideale Möglichkeit: Am Ende jedes e-Learnings stehen Ihnen Multiple-Choice-Fragen zur Verfügung. Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigen wir Ihnen mit einem Zertifikat, das Sie bei der für Sie zuständigen Rechtsanwaltskammer einreichen können. E-Learnings, die prinzipiell als FAO-Fortbildungsstunden angerechnet werden können, haben wir entsprechend gekennzeichnet. Leider können wir nicht garantieren, dass das e-Learning auch tatsächlich anerkannt wird. Darüber entscheidet immer die jeweilige Kammer.
In welchen Rechtsgebieten gibt es e-Learnings?
Mit unseren e-Learnings decken wir verschiedene Rechtsgebiete ab:
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Compliance
- Datenschutz und IT-Recht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Insolvenzrecht
- Miet- & WEG-Recht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Verkehrsrecht
Dabei aktualisieren wir die Inhalte regelmäßig. Ihr gewünschtes Rechtsgebiet ist nicht dabei? Melden Sie sich gerne bei uns! Vielleicht ist ein passendes e-Learning schon in Planung.
Noch Fragen? Lesen Sie unsere FAQs!
Weitere Fortbildungsformate
Newsletter Anmeldung
Melden Sie sich zum BeckAkademie Seminare Newsletter an! Wir informieren Sie fortlaufend über unser aktuelles Fortbildungs-Angebot und die neuesten Veranstaltungen in diversen Themenbereichen.
Nachdem Sie den Newsletter angefordert haben, bekommen Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung abschließend bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung werden wir Sie mit aktuellen Informationen zu Ihren Interessensbereichen versorgen.
*Mit der Zusendung unserer Newsletter erklären Sie sich einverstanden. Ihre Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Adressdaten zu den oben genannten Zwecken jederzeit – z.B. mit einem einfachen Klick auf den Abmeldelink in unseren Newslettern – widersprechen.