Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

e-Learning

Die grundlegenden Entscheidungen des EuGH zur Beurteilung der Verwechslungsgefahr

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 Abs. 4 FAO

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Auf beck-shop.de buchen

Themen

  1. Einleitung 
  2. EuGH, Urt. v. 11.11.1997, C-251/95
  3. EuGH, Urt. v. 29.09.1998, C-39/97
  4. EuGH, Urt. v.  22.06.1999, C-342/97
  5. EuGH, Urt. v. 28.04.2004, C-3/03 P
  6. EuGH, Urt. v. 06.10.2005, C-120/04
  7. EuGH, Urt. v. 12.01.2006, C-361/04 P
  8. EuGH, Urt. v. 27.04.2006. C-145/05 P
  9. EuGH, Urt. v. 18.07.20013, C-252/12
  10. EuGH, Urt. v. 19.03.2015, C-182/14 P
  11. EuGH, Urt. v. 04.03.2020, C-328/18 P
  12. Zusammenfassung und Schlusswort

    Stand 08/2021




    Referenten

    Michael Maier, LL.M.

    Zielgruppe

    Rechtsanwälte, Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz, Unternehmensjuristen


    Beschreibung

    Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr stellt regelmäßig den Kern einer jeden markenrechtlichen Angelegenheit dar. Allerdings hat sich die Rechtsprechung des EuGHs zur Verwechslungsgefahr in den letzten 20 Jahren stetig weiterentwickelt und es wurden immer wieder neue Grundsätze aufgestellt. In diesem e-Learning präsentiert Ihnen unser Experte - seit über 15 Jahren ausschließlich im Markenrecht tätig und Mitautor eines Praktiker-Kommentars zur Unionsmarkenverordnung - die wesentlichen Entscheidungen des EuGHs, die Sie kennen müssen und zeigt Ihnen anhand dieser Rechtsprechung wie das Vorliegen der Verwechslungsgefahr geprüft wird.



    Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

    Auf beck-shop.de buchen

    Wir beraten Sie gerne

    Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 343

    Icon E-Mail

    Ihre Vorteile

    Icon Ajax Draller

    Ihre Daten werden geladen...

    nach oben ;