Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Personenbezogene Daten und Werbung
Überblick über datengetriebene Werbeformen
Werbetreibende Unternehmen, Agenturen und sonstige Dienstleister auf dem Werbemarkt
Datenschutzrecht
Grundsätze des Datenschutzrechts
Wann benötige ich eine Einwilligung und wann nicht?
Wirksame Einwilligung / Kopplungsverbot
Informationspflichten
Betroffenenrechte (insbes. Widerspruchsrecht)
Datenschutz-Grundverordnung & E-Privacy
Datenschutzrecht und Profilbildung für Werbezwecke
Bildnisse von Personen als personenbezogene Daten
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrechtliche Vorgaben mit datenschutzrechtlichem Einschlag
Verhältnis zum Datenschutzrecht
CRM-Datenbanken
Datenschutzkonforme Gestaltung von CRM-Datenbanken
CRM-Datenbanken im Konzern
Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Datenquellen in der CRM-Datenbank?
Briefwerbung & Beipackwerbung
Was ändert sich nach der DSGVO?
Personalisierte Beipackwerbung
E-Mail-Werbung & Telefonwerbung
Voraussetzungen für E-Mail-Werbung und Telefonwerbung
Opt-In und Double-Opt-In
E-Mail-Tracking
Online-Werbung
Profilbildung und Tracking unter Einsatz von Cookies & Co.
Online-Targeting & Real-Time-Advertising
Mobile Advertising
Location-Based Advertising
Social-Media-Marketing
Rechtssichere Gestaltung von Social-Media-Präsenzen
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Sanktionen und Haftung
Haftungsrisiken unter Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht
Strategien zur Haftungsvermeidung
Richtiges Reagieren bei Abmahnungen oder Maßnahmen von Aufsichtsbehörden
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräfte aus Marketingabteilungen und Werbeagenturen, Werbeverantwortliche, Rechtsanwälte, Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz
Beschreibung
Werbung basiert zunehmend auf der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unternehmen, Werbeagenturen und andere Dienstleister auf dem Werbemarkt sowie deren Berater müssen die datenschutzrechtlichen Vorgaben kennen, um personenbezogene Daten für die Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen rechtssicher verwenden zu können. Das Seminar behandelt die Anforderungen des Datenschutzrechts und der wettbewerbsrechtlichen Regelungen mit datenschutzrechtlichem Einschlag und stellt unter Berücksichtigung der aktuellen deutschen und europäischen Rechtsprechung und Behördenpraxis vor, wie datengetriebene Werbeformen rechtssicher genutzt werden können. Die Darstellung von Best Practices und griffige Tipps für die Praxis und sind Kernbestandteile des Seminars.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Ihre Daten werden geladen...