Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Verrechnungspreise im Mittelstand

Sicher durch die Außenprüfung: Vorbereitung - Verhandlung - Konfliktlösung

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

10.11.2023 Düsseldorf Mercure Hotel Düsseldorf City Center

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

04.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Wertschöpfung analysieren und verstehen

Grundstrukturen von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten

Methoden und Konzepte zur Analyse von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten

Fallstudie 1: Geschäftsmodell- und Wertschöpfungskettenanalyse

Verrechnungspreise aktiv managen

Rechtlicher Rahmen im nationalen und internationalen Steuerrecht und Update über aktuelle Entwicklungen zur Bestimmung fremdüblicher Verrechnungspreise (bspw. neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise)

Fallstudie 2: Auswirkungen der Neuerungen auf die tägliche Verrechnungspreispraxis

Praktischer Leitfaden zur Bestimmung von Verrechnungspreisen: Unternehmensanalyse, Transaktionsgruppenbildung, Funktions- und Risikoanalyse, Unternehmenscharakterisierung, Vertragsanalyse, Festlegung von Verrechnungspreisen

Fallstudie 3: Prozess der Verrechnungspreissetzung

Verrechnungspreise im Kontext von Reorganisationen

ABC der Funktionsverlagerungsbesteuerung

Besteuerung immaterieller Werte (DEMPE Konzept)

Verrechnungspreise nach einer Reorganisation

Fallstudie 4: Funktionsverlagerung

Fremdvergleichswerte bestimmen

Konzepte zur Bestimmung von Fremdvergleichswerten: Blickwinkel der Wissenschaft, Beratung und Finanzverwaltung

Überblick über Referenzwerte

Fallstudie 5: Ermittlung von Fremdvergleichswerten

Leitfaden für die Verrechnungspreisdokumentation

Betriebsprüfungen

Fallstudie 6: Risikominimierung für ausgewählte Prüfungsschwerpunkte bei Verrechnungspreisen

Zielgruppe

Mitarbeiter der Bereiche Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie deren qualifizierte Mitarbeiter

Beschreibung

Die Verrechnungspreisregelungen in Deutschland haben im Jahr 2021 die grundlegendste Novellierung seit dem UntStRefG 2008 erfahren. Die gesetzlichen Neuerungen und die neu veröffentlichten Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise unterstreichen die große Bedeutung von Verrechnungspreisen im Steuerrecht.

Um Steuernachforderungen zu vermeiden, müssen sich zunehmend auch mittelständische Unternehmen mit dieser Thematik beschäftigen. Doch wie kann eine Preisermittlung erfolgen und wo liegen die neuralgischen Punkte? Wie kann Dokumentationsmängeln wirksam vorgebeugt werden? Das Seminar beantwortet Ihnen diese Fragen. Sie entwickeln mit den Referenten einen praxisnahen und leicht verständlichen Leitfaden zur Analyse und Bestimmung von Verrechnungspreisen. Hierfür werden Fallstudien eingesetzt, die typische Problemstellungen im Mittelstand aufgreifen und auch aktuelle Themen berücksichtigen. Durch die Vorstellung zahlreicher betriebswirtschaftlicher Konzepte zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben erhalten Sie konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in Unternehmen und Beratung.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Viele praktische Instrumente/Tools für den Alltag wurden diskutiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Danke für das Angebot eines praxisnahen Seminars mit Diskussionsrunde.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr engagierte Dozenten mit spannenden Themen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Es ist das erste Verrechnungspreis-Seminar mit wirklichem Praxisansatz.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Mit Abstand das beste Seminar in Deutschland mit strukturiertem Lösungsansatz und rotem Faden, wobei nicht nur das Gesetz zitiert wird.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Man konnte sich ausgiebig mit den Referenten unterhalten und austauschen. Super!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnah, lösungsorientiert, Workshopatmosphäre in kleinem Teilnehmerkreis, gute Location.

10.11.2023 Düsseldorf Mercure Hotel Düsseldorf City Center

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

04.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben