Topseller
Tagung / Live-Stream
29. ZEV-Jahrestagung 2025/2026
Seminar: 10,5 Std. nach § 15 FAO, 10 Std. für den Fachberater (DStV. e.V.) / Live-Webinar: 10,5 Std. nach § 15 FAO, 10 Std. für den Fachberater (DStV. e.V.) Seminar: 1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 13:30 Uhr / Live-Webinar: 1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 13:30 Uhr
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
FREITAG, 1. Veranstaltungstag
09:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in die Tagung
Bernd Riegel, Redaktion ZEV
09:05 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und sonstigen Zivilrecht
Prof. Dr. Christoph Karczewski,
Prof. Dr. Knut Werner Lange,
Prof. Dr. Christopher Keim
- Pflichtteilsrecht (notarielles Nachlassverzeichnis, Pflichtsteilverzicht, Verjährung)
- Testamentarische Gestaltungen
- Ausschlagung und Anfechtung
- Erbscheinverfahren
- EuErbVO
11:45 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Schutz der Testierfreiheit durch gesetzliche Verbote u. Sittenwidrigkeitskontrolle
Prof. Dr. Knut Werner Lange
- Testierverbot vs. Testierfreiheit
- Heimgesetzliche Testierverbote
- Annahmeverbote für bestimmte Berufsgruppen
- Sog. Umstandssittenwidrigkeit
- Rechtsprechungsübersicht
12:30 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen aus steuerrechtlicher Sicht
Prof. Dr. Michael Fischer
- Allgemeine Voraussetzungen der steuerlichen Anerkennung
- Nießbrauch an Mitunternehmeranteilen
- Nießbrauch an Anteilen einer vermögensverwaltenden Gesellschaft
- Nießbrauch an GmbH-Anteilen
- Alternativgestaltungen
- Fragen der Schenkungsteuer
15:00 Uhr
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen im Gesellschaftsrecht und Ausweichgestaltungen
Dr. Eckhard Wälzholz
- Bestellung
- Mitwirkungsbefugnisse und Gesellschafterrechte (Regelfall und Gestaltungsgrenzen)
- Nutzungen, Verluste und Erweiterungen
- Umstrukturierungen
- Alternative: Disquotales Gewinnbezugsrecht
- Alternative: Versorgungsleistungen
16:00 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Betriebsratswahlen – Fallstricke und Fehlerfolgen
Rechtsanwalt Christoph J. Burgmer
- Begriffe: Betrieb, Arbeitnehmer, Betriebsrat
- Vorbereitung und Durchführung der Wahlen (Versenden der Wahlunterlagen)
- Anfechtbarkeit, Nichtigkeit und Abbruch der Wahl
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Dr. Anette Kugelmüller-Pugh
- Familienheim
- Nachlassverbindlichkeiten
- Freibeträge
- Betriebsvermögen
- Schenkungsfiktionen
Aktuelle Entwicklungen des Ertragsteuerrechts
Prof. Dr. Frank Hannes
- Lohn oder Schenkung
- Schuldenabzug nach teilweiser unentgeltlicher Übertragung
- Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen
- Stiftungsleistungen als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Nießbrauch und Nießbrauchverzicht
- Schenkung eines verpachteten Gewerbebetriebs
- Wegzugsbesteuerung
- Veräußerungsgeschäft oder gemischte Schenkung
- Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung
18:00 Uhr
Ende des 1. Veranstaltungstages
SAMSTAG, 2. Veranstaltungstag
09:00 UhrPraktische Erfahrungen bei der Lösung ausländischer Erbfälle außerhalb der EU am Bespiel Schweiz, USA und Großbritannien
Dr. Susanne Frank
- Grundzüge des Internationalen Privatrechts und des materiellen Erbrechts der betreffenden Rechtsordnungen
- Abwicklung des deutschen Nachlasses im Ausland und des internationalen Nachlasses in Deutschland
- Gestaltungsmöglichkeiten
Übertragung von privatem Immobilienvermögen
Christina Vosseler
- Familienheim
- Einbringung von privatem Grundbesitz in betriebliche Einheit
- Aktuelles zum Wohnungsunternehmen
- Denkmalprivilegierung
- Nießbrauchsvorbehalt
- Güterstandsschaukel und modifizierter Zugewinnausgleich
- Verkauf mit späterem Darlehenserlass oder Schuldübernahme
- Bewertungsspielräume
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Falldiskussionen: Gelungene und misslungene Gestaltungen
Moderation: Prof. Dr. Michael Fischer
Dr. Anette Kugelmüller-Pugh, Prof. Dr. Frank Hannes,
Prof. Dr. Christopher Keim, Dr. Eckhard Wälzholz,
Wilfried Mannek
13:30 Uhr
Ende der Veranstalung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erb- und Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.), Unternehmensjuristen, Notare, Wirtschaftsprüfer, Vermögensverwaltungen und Family Offices, Richter und Rechtspfleger von Nachlassgerichten, Testamentsvollstrecker
Beschreibung
Auf unserer 29. ZEV-Jahrestagung bieten wir Ihnen wieder Top-Experten aus dem „Who is Who“ im Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge.
Es erwarten Sie spannende Fachvorträge und Diskussionen, die gerade für Sie als Praktiker von besonderer Bedeutung sind. Erhalten Sie wertvolle Informationen rund um die aktuellen Entwicklungen im Zivilrecht, im Steuerrecht, sowie einer Podiumsdiskussion zu gelungenen/misslungenen Fallgestaltungen.
Weitere spannende Vortrags-Themen werden hier in Kürze kommuniziert!
Die ZEV-Jahrestagung gibt Ihnen - wie gewohnt - einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen. Profitieren Sie von interessanten Themen, kompetenten Referenten, anregenden Gesprächen sowie einer angenehmen Atmosphäre.
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie