Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Die Themenbereiche werden ständig an die aktuellen Entwicklungen angepasst:
Option für Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer (sog. Optionsmodell)
Verhältnis spezieller Missbrauchsvermeidungsvorschriften zu § 42 AO bei Umwandlungen
Forderungen einer Personengesellschaft gegen Gesellschafter im Anwendungsbereich der §§ 20 ff. UmwStG
Gewerbesteuerfalle bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft nach §§ 3 ff. UmwStG
Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen bei Spaltungen und Realteilungen
Wesensidentität neuer Anteile am übernehmenden Rechtsträger i.S.v. § 13 UmwStG
Risiko von verdeckten Einlagen bzw. verdeckten Gewinnausschüttungen im Rahmen von Umwandlungen
Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei Kettenumwandlungen
Einbringungen in eine KapG nach §§ 20 ff. UmwStG-Entnahmen im Rückwirkungszeitraum
Einbringungen gegen sonstige Gegenleistung (§ 20 Abs. 2 Satz 2 UmwStG und § 24 Abs. 2 Satz 2 UmwStG)
Ersatzrealisationstatbestände i.S.v. § 22 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 UmwStG
Risiken im Zusammenhang mit den Nachweispflichten i.S.v. § 22 Abs. 3 UmwStG
Die vermeintliche Notwendigkeit der Bildung von Ergänzungsbilanzen und deren Auswirkungen/Vermeidung im Rahmen von § 24 UmwStG
Probleme durch steuerliche Rückbeziehung von Umwandlungsmaßnahmen
Probleme im Zusammenhang mit atypisch stiller Beteiligung am übernehmenden Rechtsträger bei Umwandlungen
Gefahren bei Anträgen auf Buchwertfortführung
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Fachanwälte für Steuerrecht, Syndikusrechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer mit Beratungs- und Praxisschwerpunkten im Umwandlungssteuerrecht, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen
Beschreibung
Als Praktiker im Umwandlungssteuerrecht suchen Sie nach einem kompakten Update, das sich auf die wesentlichen Praxisprobleme konzentriert? Ausgerichtet an den Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung bündelt das Seminar die wichtigsten Risikobereiche bei Umstrukturierungen. Anhand von Beispielsfällen werden Fehlerquellen und Fallstricke dargestellt, welche die Steuerneutralität von Umwandlungsmaßnahmen regelmäßig gefährden. Durch die Erfahrung unserer Experten ist absolute Praxisnähe garantiert. Das Programm wird zu jedem Termin den aktuellen Entwicklungen angepasst.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...