Topseller
Neu
Ausbildungs- und Praxislehrgang / Live-Webinar
18,5 Zeitstunden 1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr / Folgetage: 09:30 - 17:00 Uhr
Themen
1. Lehrgangstag
Begrüßung durch die BECKAKADEMIE SEMINARE und die Lehrgangsleiter Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff
10:00 - 10:30 Uhr Einführung in das Thema ESG (Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff)
10:30 - 12:00 Uhr ESG - Unternehmerische Grundprinzipien und Reportings - Teil 1 (Klaus Michael Reiner)
Mittagspause
13:00 - 14:30 Uhr ESG - Unternehmerische Grundprinzipien und Reportings - Teil 2(Klaus Michael Reiner)
Kaffeepause
14:45 - 16:15 Uhr Neue Governance-Anforderungen durch ESG (Anne-Kathrin Gillig)
Kaffeepause
16:30 - 18:00 ESG in der Wertschöpfungskette - Teil 1 (Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff)
Anschließend laden wir Sie zu einem Get-Together ein (bei Präsenz-Lehrgang)
2. Lehrgangstag
09:30 - 11:00 Uhr ESG in der Wertschöpfungskette - Teil 2 (Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff)
Kaffeepause
11:15 - 12:45 Uhr ESG Litigation - Prävention und Besonderheiten (Dr. Simon Wagner)
Mittagspause
13:45 - 15:15 Uhr Herausforderungen der ESG-Kommunikation (Andrea Maibaum)
Kaffeepause
15:30 - 17:00 Uhr ESG Belange im Arbeitsrecht (Dr. Ricarda Zeh)
3. Lehrgangstag
09:30 - 11:00 Uhr ESG in M&A-Transaktionen (Dr. Lisa Kappler)
Kaffeepause
11:15 - 12:45 Uhr ESG Ratings (Prof. Dr. Thomas Berndt)
Mittagspause
13:45 - 15:15 Uhr Grünes Kartellrecht (Dr. Johannes Hertfelder)
Kaffeepause
15:30 - 17:00 Uhr Wrap-Up (Prof. Dr. Eric Wagner und Dr. Marc Ruttloff)
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen ESG, Legal und Sustainability, Fach- und Führungskräfte von Versicherungen, Compliance-Verantwortliche, RechtsanwälteBeschreibung
Das Thema ESG - Environment, Social, Governance ist als Teil der Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung inzwischen nicht mehr aus der modernen Unternehmensführung wegzudenken und stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen: Rechtlich handelt es sich um eine Querschnittsmaterie die eine Flut an Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen umfasst. Die aktuellen Entwicklungen sind vielfältig und ständig wird das Themenfeld durch neue Gesetzgebung und Rechtsprechung weiterentwickelt. Für Unternehmen bietet dieses Feld Chancen aber auch erhebliche Risiken: So sind Verstöße in vielen Gesetzen mit ernsthaften Sanktionen und Bußgeldern bewehrt und die Zahl der Klagen in diesem Bereich nimmt zu. Behördenseits werden Strukturen geschaffen, die sich im Schwerpunkt mit der Prüfung der Einhaltung dieser Vorschriften befassen. Und auch viele Unternehmen gehen dazu über, eigene Nachhaltigkeitsbereiche neben den Bereichen Recht und Compliance zu schaffen.
Der Lehrgang vermittelt einen praxisnahen Einstieg in dieses Themenfeld und gibt einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Themenfelder in diesem Bereich. Dabei werden die wesentlichen Grundlagen ebenso dargestellt, wie aktuelle Entwicklungen in den jeweiligen Bereichen. Den Teilnehmern wird so das nötige Grundwissen vermittelt, um einen Überblick zu erlangen, Compliance-Verstöße im Vorfeld zu vermeiden und bei Verstößen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...