Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Ausbildungs- und Praxislehrgang

Praxislehrgang Aufsichtsrat

Icon Zeit 32,5 Zeitstunden jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

25.09.2023, 26.09.2023, 27.09.2023, 28.09.2023, 29.09.2023 Frankfurt Holiday Inn Frankfurt Alte Oper

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

16.09.2024, 17.09.2024, 18.09.2024, 19.09.2024, 20.09.2024 Frankfurt Holiday Inn Frankfurt Alte Oper

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

1. LEHRGANGSTAG

Begrüßung durch die BECKAKADEMIE SEMINARE und Lehrgangsleitung

 

Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit und Corporate Governance der AG/SE/KGaA
Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Katja Gabius

-Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats zur Durchführung seiner gesetzlichen Aufgaben und im Zusammenspiel der Organe und Ausschüsse

-Innere Ordnung des Aufsichtsrat inkl. Effizienzprüfung

-Organisation der Aufsichtsratstätigkeit

-Sorgfaltspflichten des Aufsichtsrats

-Überwachung und Beratung der Geschäftsführung

 

Anschließend laden wir Sie zu einem Get-Together ein.

 

2. LEHRGANGSTAG

Fortsetzung Modul 1
Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Katja Gabius

-Rechtsformspezifische Unterschiede für Aufsichtsräte

-Haftung des Aufsichtsrats

-Grundlagen Gesellschaftsrecht, Zivilrecht

-Der kommunale Aufsichtsrat: Spannungsfeld Weisungen und Unabhängigkeit

 

Modul 2: Interne Revision
Dr. Michael Beyer, Henry Franz

-Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat

-Festlegung der Prüfungsschwerpunkte

-Hinweise aus der Praxis

 

Optionale Prüfungsvorbereitung „Zertifizierter Aufsichtsrat“ (16:00 – 17:00 Uhr) Dr. Michael Beyer

-Kompaktes Durcharbeiten einiger prüfungsgleicher Fragen

-Besprechung der Musterlösung sowie deren Ableitung aus den Vorträgen und Unterlagen

-Sofortige Rückkopplung, in welchem Fachgebiet ggf. Vorbereitungsbedarf besteht

 

3. LEHRGANGSTAG

Modul 3: Rechnungslegung und Abschlussprüfung
Henry Franz

-Grundlagen der Rechnungslegung und Buchführung

-Rechnungslegungsprozess und Jahresabschlusserstellung

-Rechnungslegung nach HGB und Steuerrecht

-Internationale Rechnungslegung

-Konzernrechnungslegung

-Prüfungspflicht

-Beauftragung des Abschlussprüfers

-Durchführung der Abschlussprüfung

-Chancen und Risiken der Abschlussprüfung

-Kommunikation mit dem Abschlussprüfer

-Aktuelle Entwicklungen in der Abschlussprüfung

 

 

4. LEHRGANGSTAG

Modul 4: Risikomanagement und Compliance

Volkhard Pfaff

-Risikomanagement:
 -Anforderungen an das Risikomanagementsystem des Unternehmens
 -Risikomanagementsysteme
 -Rolle des Aufsichtsrats im Risikomanagement

-Corporate Compliance im Unternehmen:
  -Compliance Organisation
  -Compliance Management Systeme
  -Complianceverantwortung im Unternehmen
  -Compliance Maßnahmen

-Berichtspflichten der Unternehmensleitung an den Aufsichtsrat

-Überwachung des präventiven Compliance Management Systems

-Prüfung und Beurteilung eines Compliance Programms

-Pflichten von Unternehmensleitung und Aufsichtsrat und ihre Haftung bei Non-Compliance

-Überwachung interner Untersuchungen und Krisenmanagement

-Die Rolle des Aufsichtsrats beim Unternehmen in der Krise

-Interne Compliance des Aufsichtsrats

 

5. LEHRGANGSTAG

Modul 5: Aufsichtsrat und Vorstand/Geschäftsführung
Dr. Jörg Richardi

-Auswahl der Mitglieder des Leitungsorgans

-Gestaltung von Dienstverträgen für Organmitglieder

-Vergütung des Organmitglieds/Corporate Governance Kodex

-Abschluss, Änderung und Beendigung von Dienstverträgen für Organmitglieder

-Übertragung von Kompetenzen auf AR-Ausschüsse

-Festlegung Katalog zustimmungspflichtiger Geschäfte

-Festlegung der Zuständigkeiten der Organmitglieder

-Personalhoheit des Aufsichtsrats über Organmitglieder

-Einhaltung & Überwachung von Sorgfalts-, Treue- und Verschwiegenheitspflichten

-Haftung von Organmitgliedern & Geltendmachung vonSchadensersatzansprüchen

 

Modul 6: Kompass und Navigation: Unternehmensstrategie und Unternehmenssteuerung
Dr. Kay-Uwe May

-Kompass: Unternehmensstrategie:
-Eckpunkte und Transformationsgedanke
-Rolle des Aufsichtsrats in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens
-Zusammenhang Strategie und (mittelfristige) Planung

-Navigation: Unternehmenssteuerung:
 -Grundmodelle Makroebene/Mikroebene
 -Grundlagen Bilanzanalyse (Kennzahlen) und Unternehmensbewertung
 -Ein Instrument vertieft: Mergers & Aquisitions

Zielgruppe

Mitglieder von Aufsichtsräten, Verwaltungsräten und Beiräten, Vorstandsmitglieder, Assistenten des Vorstands, Mitarbeiter der Rechtsabteilung, des Controllings und des Rechnungswesens

Beschreibung

Wirksame Unternehmensüberwachung durch Aufsichtsräte ist unabdingbar. Sie trägt wesentlich zum nachhaltigen Erfolg und zur Existenzsicherung der Unternehmen bei. Die verantwortungsvolle Rolle des Aufsichtsrats umfasst rechtliche, betriebswirtschaftliche und psychologische Kenntnisse. In diesem Praxislehrgang erläutern Ihnen Experten aus allen Praxisbereichen anschaulich und praxisnah Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats. Sie erhalten wichtige Hintergrundinformationen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen sowie wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung im Gremium. Als „Zertifizierter Aufsichtsrat“ dokumentieren Sie Ihre besondere Fachkompetenz. Das Zertifikat wird durch die School GRS der Steinbeis-Hochschule Berlin nach erfolgreichem Abschluss einer anschließenden Prüfung verliehen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gut strukturiert, alle wichtigen Themen wurden abgedeckt; ausgezeichnete Referenten mit Praxiserfahrung

Das sagen unsere Teilnehmer:

Klasse Referenten, gute, praxisnahe Inhalte

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gutes Teilnehmerfeld, gute Referenten, Praxisbezug

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Referentin & Referenten, gute Themenauswahl

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr umfassend, sehr gute Praxisnähe

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut strukturiert, hohe Praxisnähe, sehr gute Referenten, gute Organisation

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick, interessante Referenten, kompakt

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisnah, viele Anregungen mitgenommen

Das sagen unsere Teilnehmer:

Inhalt abwechslungsreich und sehr niveauvoll

Das sagen unsere Teilnehmer:

Top Mischung von Dozenten & Themen

Das sagen unsere Teilnehmer:

Tolle Referenten, nette Teilnehmer. Viel mitgenommen, viel Spaß

25.09.2023, 26.09.2023, 27.09.2023, 28.09.2023, 29.09.2023 Frankfurt Holiday Inn Frankfurt Alte Oper

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

16.09.2024, 17.09.2024, 18.09.2024, 19.09.2024, 20.09.2024 Frankfurt Holiday Inn Frankfurt Alte Oper

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben