Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Nießbrauch in der steuerlichen Gestaltungsberatung

Immobilien - Gesellschaftsanteile - Wertpapiere & Co.

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

08.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Alternativgestaltungen zum Nießbrauch

Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen

Disquotale Gewinnbezugsrechte

Zivilrechtliche Eckpfeiler

Arten des Nießbrauchs

Rechte und Pflichten des Nießbrauchers

Nießbrauch an Immobilien

Nießbrauch und wirtschaftliches Eigentum an der Immobilie

Erzielung von Einkünften und Abzugsfähigkeit von Aufwendungen

Ertragsteueroptimierte Gestaltungen

Umschichtung des belasteten Vermögens

Nießbrauch an Kapitalvermögen

Abgrenzung von Vermögen und Ertrag

Zurechnung der Einkünfte

Nießbrauch an GmbH-Anteil

Anteilszurechnung und Ertragszuweisung

Nießbrauchsablösung und ihre Folgen

Nießbrauch bei Personengesellschaften

Doppelte Mitunternehmerstellung

Der Nießbrauch am Mitunternehmeranteil nach der Rechtsprechung des IV. Senats und der Perspektive der Finanzverwaltung

Berechtigung am Ertrag und Aufteilung des laufenden Gewinns

Ausgestaltung der Nießbrauchsvereinbarung im Hinblick auf die jüngste Rechtsprechung

Problemfall: Nießbrauch und Betriebsaufspaltung

Der Nießbrauch und die Ergebnisabgrenzung als Problem der laufenden Steuerberatung

Steuerfolgen der Beendigung des Nießbrauchs

Erbschaftsteuerliche Fallstricke

Nießbrauch in der Erbschaftsteuer

Sonderfragen

Nachlassnießbrauch

Nießbrauch am Gewerbebetrieb

Nießbrauch und Umwandlung

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuer-/Erbrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Leiter und Mitarbeiter aus Steuerabteilungen, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und deren Berater

Beschreibung

Nicht nur bei Vermögensübertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge werden regelmäßig Nießbrauchsgestaltungen eingesetzt. Auch im Bereich der Ertragsteuern bietet das Rechtsinstitut Gestaltungspotentiale. Doch die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs bleiben kompliziert und die steuerliche Behandlung wirft häufig komplexe Detailfragen auf, deren Lösung eine steuerartenübergreifende Sichtweise erfordert. Das Seminar vermittelt deshalb keine rechtlich isolierten Teilbereiche, sondern setzt jene Vermögensgegenstände in den Fokus, die Ihnen auch in der Praxis regelmäßig begegnen. Eine kompakte und fundierte Darstellung der Bereiche Immobilien, Anteilen an Personengesellschaften/GmbHs, Wertpapieren sowie Sonderfragen, welche Ihnen im Tagesgeschäft weiterhilft.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompakt, lebendig, fachlich überzeugend!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut strukturiert und kompetent vorgetragen. Auf Fragen wurde sehr gut und ausführlich eingegangen Teilnehmer werden gut eingebunden.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Angebot neuer Seminare finde ich super.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessantes Spezialthema, umfassend besprochen, sehr gute Referenten, die lebhaft vortragen.

08.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben