Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Neue Entwicklungen
AGB im internationalen Geschäftsverkehr
Aktuelle Rechtsprechung deutscher Gerichte
Einbeziehung von AGB
Kollidierende AGB („Battle of Forms”)
Flucht in ausländisches Recht
Besonderheiten internationaler Wirtschaftsverträge
Vertragsaufbau
Vertragssprache
Typische Vertragsinhalte
Internationales Privatrecht
Rom I VO
EGBGB
Internationale Lieferverträge
Vor- und Nachteile des UN-Kaufrechts (CISG)
Haftungsbeschränkung im Rechtsvergleich
Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
Brüssel Ia VO
Schiedsverfahren
Vertragsmanagement & Compliance
Abschließende Praxishinweise und Diskussion
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräfte, die mit der Verhandlung und Gestaltung von internationalen Wirtschaftsverträgen befasst sind, Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht, Rechtsanwälte
Beschreibung
Die Komplexität des internationalen Wirtschaftsrechts stellt für die beteiligten Parteien und Vertragsjuristen eine rechtliche und faktische Herausforderung dar: Chancen und Risiken internationaler Geschäftstätigkeit müssen sorgfältig abgewogen und im richtigen Kontext rechtlich bewertet werden. Taktische Überlegungen in Zusammenhang mit Konfliktvermeidung bzw. -lösung können das Risiko von langjährigen Rechtsstreitigkeiten deutlich reduzieren. In diesem Seminar erfahren Sie, auf was Sie in der Praxis achten müssen. Zudem wird Ihr Problembewusstsein anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und Gestaltungstipps geschärft.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...