Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Interessenausgleich und Sozialplan

Mustervereinbarungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

25.05.2023 München Novotel München City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

13.09.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Vorbereitung einer Betriebsänderung

Unternehmensziele für die Betriebsänderung

Alternative Lösungen

Tarifsozialpläne

Beteiligung des Betriebsrates bei einer geplanten Betriebsänderung

Unterrichtung und Beratung des Betriebsrates, Umfang der Unterrichtungspflicht

Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren

Einigungsstellenverfahren

Rechtsfolgen der Verletzung der Mitwirkungsrechte des Betriebsrates

Berücksichtigung besonderer Fallgestaltungen

Betriebsstilllegung

Teilstilllegung

Rationalisierung, Personalabbau

Betriebsverlegung

Aufspaltung, Outsourcing

Umwandlung und Umstrukturierung

Transfersozialpläne

Transfergesellschaften

Outplacement

Auswahlverfahren bei Personalabbau

Auswirkungen des AGG auf die Sozialplangestaltung

Personalanpassung durch Freiwilligenprogramme

Muster-Interessenausgleichsvereinbarungen, Sozialpläne

Strategisches Vorgehen bei der Umsetzung

Aktuelle Rechtsprechung

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen, Betriebsräte, Verbandsvertreter

Beschreibung

Die erfolgreiche Umsetzung eines Restrukturierungs- und Personalabbaukonzepts verlangt von Management und Betriebsrat eine exakte Kenntnis der rechtlichen Verpflichtungen bei einer Betriebsänderung. Das Seminar zeigt in praxisgerechter Darstellung die verschiedenen Phasen zum erfolgreichen Abschluss eines Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahrens und die in der Praxis bewährten Spielregeln auf. Erörtert werden zudem auch Restrukturierungen in Sondersituationen, bspw. bei Umsetzung eines Technologiewandels oder in pandemiebedingten Kurzarbeitsphasen. Umfassend erörtert werden insbesondere anhand von Mustern die Gestaltung von Interessenausgleichs- und Sozialplanvereinbarungen für verschiedene Fallgruppen von Betriebsänderungen. Das Seminar geht auch auf Tarifsozialpläne, Gestaltung von Freiwilligenprogrammen und den Einsatz von Transfergesellschaften ein. Auch das Verhältnis von Qualifizierungsmaßnahmen bei Restrukturierungen und der Abschluss von Qualifizierungssozialplänen werden angesprochen. Im Fokus stehen zudem die praktischen Erfahrungen des Referententeams bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen. Griffige Muster und Checklisten runden das Seminar ab.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompletttes Bild des Ablaufes einer Betriebsänderung aus juristischer Sicht / Reality Check mit eigner Vorgehensweise.
Informativ, umfassend, straff organisiert!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Beide Referenten waren klasse!
Spannendes Thema und tolle Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Infomativ, Unterhaltsam, gut und entspannt vorgetragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Die absolut druckreife Sprache und sattelfeste Aussagen vermittelten Kompetenz.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hochprofessionelle, erfahrene Referenten, die schwierige Themen gut vermitteln und auf wichtige Fallstricke hinweisen!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ich habe viele Anregungen für die betriebliche Praxis mitgenommen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

umfassende, praxisnahe Unterlagen für die tägliche Arbeit; gute Kombination der beiden Blöcke

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetente und praxisorientierte Wissensvermittlung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Die Erwartungen an die Inhalte wurden getroffen; praxisnahe Transfers, "nicht nur §-Schlacht"; gutes Zeitmanagement!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr guter Fachinput in kurzer Zeit, zudem Praxisnähe!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Thema war sehr interessant und der Vortragsstil der beiden Dozenten hat überzeugt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Informativ, praxisnah, abwechslungsreich!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Vermittlung von praktischen Erfahrungen und Gestaltungsalternativen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Antworten auf Fragen, die Kommentare nicht beantworten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ich habe sehr interessantes Hintergrundwissen erfahren.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Wertvolle Tipps für spätere Verhandlungen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Dozenten, interessantes Thema.

25.05.2023 München Novotel München City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

13.09.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben