Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Gemeinnützigkeitsrecht Spezial: gGmbH

Must-haves bei der rechtlichen und steuerlichen Betreuung der gemeinnützigen GmbH

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

11.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Neueste Entwicklungen

Gemeinnützigkeitsrechtsreform durch das JStG 2020

Gemeinnützigkeits- und Steuerfragen rund um die Corona-Pandemie

Aktuelle BMF-Schreiben

Neuer AEAO

Gesellschaftsrechtliche Fragen

Rechtsformvergleich gGmbH vs. alternative Rechtsformen

Gründung / Satzungsgestaltung / Firmierung

Anforderungen durch Gesellschafts- und Gemeinnützigkeitsrecht

Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (UG)

Ausgliederung

Die Gemeinnützigkeit und ihre Steuerfolgen

Neue Rahmenbedingungen durch die Gemeinnützigkeitsrechtsreform

Steuerbegünstigte Zwecke

Mustersatzung

Verfahren

Vor- und Nachteile der Steuerbegünstigung

Die Einnahmesphären der gemeinnützigen GmbH und ihre Besteuerung

Spendenfragen

Abgrenzung Vermögensverwaltung – wirtschaftliche Geschäftsbetriebe

Sponsoring / Beteiligungen / Brennpunkt Zweckbetrieb

Geschäftsführung, Vermögensbindung und Mittelverwendung

Die neuen Rahmenbedingungen durch die Gemeinnützigkeitsreform

Neue §§ 57, 58 AO

erleichterter Weg in die gGmbH

Mitteltransfer / Umstrukturierungen

Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagen

Brennpunkt Geschäftsführervergütung

Anteilsveräußerung und Kaufpreis

Ausgliederungsfragen

Motive und Umstrukturierungsanlässe

Veränderungen durch die Gemeinnützigkeitsreform

Mittelherkunft und Mittelverwendung beim Gründungsvorgang

Steuerliche Behandlung bei der gemeinnützigen Mutter

Erhaltung der Gemeinnützigkeit von Mutter und Tochter

Dienstleistungen, Verrechnungspreise und Mitteltransfer zwischen Mutter und Tochter

Umsatzsteuerprobleme

Ermäßigter Steuersatz

Zielgruppe

Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführer von Non-Profit-Organisationen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter

Beschreibung

Die gemeinnützige GmbH hat sich vom Exoten zum Dauerbrenner in der Beratungspraxis entwickelt. Eine Betreuung von gemeinnützigen Organisationen ist ohne vorhandenes Wissen zur Sonderform der gemeinnützigen GmbH undenkbar geworden. Insbesondere für Umgestaltungen, Tochtergesellschaften, Kooperationen, Joint Venture und Sonderveranstaltungen hat sich die gemeinnützige GmbH als notwendige Rechtsformalternative ergeben. Nun eröffnet die zum Jahreswechsel 2020/2021 umgesetzte Gemeinnützigkeitsreform neue, weitreichende Gestaltungsperspektiven. Das Live-Webinar gibt einen Überblick über die wesentlichen Praxisfragen. Behandelt werden insbesondere typische Beratungs- und Gestaltungssituationen, einschließlich aktueller Themen anlässlich der Gesetzesänderungen, der Corona-Pandemie und der jüngsten Rechtsprechung zur Geschäftsführervergütung.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Interaktion
11.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben