Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Einführung und Grundbegriffe
Hintergrund für das Risikomanagement
Rechtliche Vorgaben
Normen und Standards
Definitionen
Herangehensweisen an das Risikomanagement
Rollen und Verantwortlichkeiten
Risikoidentifikation
Risikobeschreibung
Risikoregister
Bewertung von Compliance-Risiken
Ermittlung der Eintrittswahrscheinlichkeit
Ermittlung der Schadenhöhe
Risikomatrix
Zusammenarbeit mit anderen Schnittstellen im Unternehmen
Identifikation von und Umgang mit Schnittstellen
Methodische Kooperation
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen, Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Compliance tätig sind, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte
Beschreibung
Die notwendige Basis für ein wirksames Compliance Management System (CMS) ist eine umfassende und nachhaltige Risikoanalyse. Diverse Normen und Standards wie der IDW PS 980, die ISO 19600, oder der UK Bribery Act beschreiben dies. Eine pragmatische Herangehensweise an die Ermittlung der Risiken ist gerade für den Mittelstand aufgrund von begrenzten personellen Ressourcen unerlässlich. Die effektive Zusammenarbeit mit anderen Stellen, die der Bandbreite an Themen geschuldet ist, stellt eine große Herausforderung für die Praxis dar. Neben den Herangehensweisen zur Ermittlung von Compliance-Risiken erarbeiten sich die Teilnehmer deren Beschreibung, Bewertung und Dokumentation anhand einer konkreten Fallstudie. So erlernen Sie eine Methode, die Sie übernehmen und unternehmensindividuell anpassen können und die sich in ein unternehmensweites Risikomanagement integrieren lässt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...