Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Tagung / Live-Stream

27. ZEV-Jahrestagung 2023/2024

Icon Zeit 10,5 Std. nach § 15 FAO sowie Fachberater "Unternehmensnachfolge" (DStV e.V.) 1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 13:30 Uhr

19.01.2024, 20.01.2024 Berlin Steigenberger Hotel am Kanzleramt

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

19.01.2024, 20.01.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

FREITAG, 1. VERANSTALTUNGSTAG

 

09:00 Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in die Tagung
Bernd Riegel, Redaktion ZEV

 

09:05 Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und sonstigen Zivilrecht
Prof. Dr. Christoph Karczewski, Prof. Dr. Christopher Keim, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler

  • Ausschlagung und Anfechtung
  • Nachlasspflegschaft und -verwaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Pflichtteilsrecht
  • Erbscheinsverfahren
  • Lebensversicherung auf den Todesfall

 

11:00 KAFFEEPAUSE

 

11:30 Die Haftungsordnung der Nachlasspflegschaft
Prof. Dr. Karlheinz Muscheler

  • Ausdehnung der Nachlasspflegschaft in Gesetz und Praxis
  • Haftung des Staates und des Erben für die Handlungen des Nachlasspflegers
  • Haftung des Nachlasspflegers selbst gegenüber einzelnen Gläubigern
  • Haftung des Nachlasspflegers selbst gegenüber der Gesamtgläubigerschaft

 

12:30 MITTAGSPAUSE

 

14:00 Nachlassverwaltung in der Erbengemeinschaft
Dr. Nikolas Hölscher

  • · Gemeinschaftliche Verwaltung, Mehrheitsverwaltung und Einzelverwaltung (§§ 2038, 2040 B)
  • Beschlussfassung in der Erbengemeinschaft
  • Förderungseinzug gegenüber Miterben, insbesondere bei Vollmachtsmissbrauch (§ 2039 BGB)
  • Nutzungsentschädigung bei alleiniger Nutzung von Nachlassimmobilien
  • Erbengemeinschaft am GmbH-Geschäftsanteil

 

15:00 Vorsicht Falle: Unternehmensumstrukturierungen vor und nach einer Unternehmensnachfolg
Dr. Eckhard Wälzholz

  • Junges Verwaltungsvermögen durch Umstrukturierungen vor der Nachf
  • Junge Finanzmittel durch Umstrukturierungen vor der Nachfolge
  • Verstoß gegen Haltefristen des § 22 UmwStG bei anschließender Nachfolge
  • Verstoß gegen § 13a Abs. 6 ErbStG durch Umstrukturierungen nach der Nachfolge
  • Auswirkungen eines KöMoG-Antrags auf die Haltefristen des § 13a Abs. 6 ErbStG

 

16:00 KAFFEEPAUSE

 

16:30 Aktuelle Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Dr. Anette Kugelmüller-Pugh (Termin: Berlin), Prof. Dr. Matthias Loose (Termin: München)

  • Gesetzesänderungen zum 01.01.2023
  • Internationales Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
  • Besteuerung des Betriebsvermögens
  • Bewertung
  • Nachlassverbindlichkeiten

 

17:15 Aktuelle Entwicklungen im Ertragsteuerrecht
Prof. Dr. Michael Fischer

  • Gewerbliche Abfärbung (BFH IV R 42/19) Veräußerungsgeschäft zwischen Mitunternehmer und Mitunternehmerschaft (BFH IV 25/19)
  • Freiwillige Einlage bei § 15a EStG (BFH IV R 8/19)
  • Nießbrauch an GmbH-Anteilen (BFH VIII R 29/18)
  • Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto (I R 53/19
  • Anteilserwerb bei vermögensverwaltender Personengesellschaft und AfA-Berechtigung (BFH IX R 22/19)
  • Anteilsrotation und § 42 AO (BFH IX R 18/21)

 

18:00 Ende des 1. Veranstaltungstages

 

 

SAMSTAG, 2. VERANSTALTUNGSTAG

 

09:00 ktuelle Entwicklungen bei der Grundbesitzbewertung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Dr. Karsten Lorenz, LL.M

  • Vielfalt der Bewertungsanlässe
  • Die neue Grundbesitzbewertung nach dem JStG 2022
  • Streitfragen des neuen Rechts
  • Stellschrauben des neuen Rechts
  • Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts/li>

 

10:00 Die Nachfolge von Todes wegen in einer Personengesellschaft nach dem MoPeG - Ausgewählte Fragen und Problemfelder anhand der GbR
Prof. Dr. Knut Werner Lange

  • Die rechtsfähige GbR
  • Nachfolge von Todes wegen
  • Abfindungsanspruch
  • Nachfolgeklauseln
  • Der neue § 724 BGB

 

11:00 KAFFEEPAUSE

 

11:30 Falldiskussion: Gelungene/misslungene Gestaltungen im Zivil- und Steuerrecht
Moderation: Prof. Dr. Michael Fischer
Mitwirkende: Dr. Claus-Henrik Horn, Dr. Anette Kugelmüller-Pugh (Berlin), Prof. Dr. Knut Werner Lange, Prof. Dr. Matthias Loose (München), Dr. Karsten Lorenz, Wilfried Mannek, Dr. Eckhard Wälzholz

  • ?Rettung? missglückter Testamente durch Auslegung
  • Beschränkte Steuerpflicht und Erwerb durch Vermächtnis aus Sicht des ErbStG
  • Beschränkte Steuerpflicht und Erwerb durch Vermächtnis aus Sicht des (internationalen) Erbrechts
  • Wegzugsbesteuerung und Rückkehrabsicht
  • Nachfolge von Todes wegen in GbR und Pflichtteil
  • Abzinsung aufschiebend bedingter Lasten (BFH II R 26/19 versus Nichtanwendungserlasse vom 4.1.2023)
  • Posthume Nutzung von Freibeträgen eines Verstorbenen, oder: der 100-jährige, der sich aufmacht, um noch mehrfach die Freibeträge zu nutzen!
  • Ausgliederung eines Einzelunternehmens in GmbH

 

13:30 ENDE DER TAGUNG

 

Beachten Sie bitte: Im Anschluss an jeden Vortrag haben Sie die Gelegenheit zur Diskussion!

Referenten

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erb- und Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.), Unternehmensjuristen, Notare, Wirtschaftsprüfer, Vermögensverwaltungen und Family Offices, Richter und Rechtspfleger von Nachlassgerichten, Testamentsvollstrecker

Beschreibung

Auf unserer 27. ZEV-Jahrestagung bieten wir Ihnen wieder Top- Experten aus dem „Who is Who“ im Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge und Diskussionen, die gerade für Sie als Praktiker von besonderer Bedeutung sind. Erhalten Sie wertvolle Informationen rund um die aktuellen Entwicklungen im Erbrecht sowie im Erbschaft-/ Schenkung- und Ertragsteuerrecht. Erfahren Sie alles Haftungsordnung in der Nachlasspflegschaft, zur Nachlassverwaltung in der Erbengemeinschaft, zu Fallen bei der Unternehmensumstrukturierungen vor und nach einer Unternehmensnachfolge, zur Nachfolge von Todeswegen in einer Personengesellschaft nach dem MoPeG und vieles mehr! Die ZEV Jahrestagung gibt Ihnen - wie gewohnt - einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen. Profitieren Sie von interessanten Themen, kompetenten Referenten, anregenden Gesprächen sowie einer angenehmen Atmosphäre.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Themenmix, die Themen wurden sehr aktuell und praxisnah ausgewählt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Wieder ein "bunter Strauß" von Themen, die in der Beratungspraxis eine Rolle spielen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gut: Praxisbezug und Gestaltungsempfehlungen (das brauchen wir Berater!)...

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ausgezeichnet: die Falldiskussionen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

3 x die Note 1 für Praxisnähe, Vortrag und Skripts aller Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Erwartungen voll erfüllt, Referenten hervorragend.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut organisiert, sehr gutes Zeitmanagement.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Es ist eine der besten Veranstaltungen seit vielen Jahren in diesem Themenbereich, die sich ständig weiterentwickelt.

19.01.2024, 20.01.2024 Berlin Steigenberger Hotel am Kanzleramt

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

19.01.2024, 20.01.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben