Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Tagung / Live-Stream

24. NStZ-Jahrestagung 2025

Aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht

Icon Zeit Seminar: 11 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 11 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 1. Tag: 09:45 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 13:15 Uhr / Live-Webinar: 1. Tag: 09:45 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 13:15 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

FREITAG, 11. Juli 2025

09:45 Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer
Prof. Dr. Andreas Mosbacher, Prof. Dr. Christoph Knauer

10:00 Eröffnungsvortrag: Aktuelle verfassungsrechtliche Fragen bei strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen
Dr. Yvonne Ott
  • Durchsuchungen (Kontrolldichte, Umgrenzung von Durchsuchungsbeschlüssen, Verhältnismäßigkeit insbesondere bei Rechtsanwälten, Jugendlichen etc.)
  • Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung
  • Rechtliches Gehör und effektiver Rechtsschutz

Diskussion

11:15 Kaffeepause

11:30 Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Dr. Claas Leplow
  • Bankrott
  • Geldwäsche
  • Vermögensabschöpfung
  • Umsatzsteuerkarusselle
  • Cum/Ex-Fälle

Diskussion

13:00 Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen

13:45 Panel: Ermittlungsverfahren aus Sicht von Vorstand und Aufsichtsrat
Renata Jungo Brüngger / Dr. Klaus Moosmayer / Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher Moderation: Prof. Dr. Christoph Knauer
  • Krisenbewältigung – Umgang mit staatsanwaltlichen, öffentlichen und medialen Reaktionen
  • Rolle von Rechtsabteilung, Compliancebereich und Konzernrevision bei Ermittlungsverfahren und internen Untersuchungen
  • Zusammenarbeit mit externen Beratern und Anwälten
  • Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
  • Entscheidungen im laufenden Ermittlungsverfahren
  • Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft
  • Eigene Strafbarkeitsrisiken von Aufsichtsrat und Vorstand während laufendem Ermittlungsverfahren
  • Implementierung von speziellen Compliance-Programmen im Nachgang zu Ermittlungsverfahren

Diskussion

15:00 KI und Witschaftsstrafrecht
Dr. Simone Kämpfer, NN
  • Entwicklungen
  • KI-Washing
  • Deepfakes

Diskussion

16:15 Kaffeepause

16:30 Aktuelle Entwicklungen beim Abrechnungsbetrug
Prof. Dr. Karsten Gaede
  • Rechtsprechungsstandard nach dem Hamburger MVZ-Verfahren
  • Einschränkungsansätze zu Täuschung und Vorsatz
  • Betrug als Korruptionsdelikt: Ausdehnung auf medizinrechtliche Kooperationsverbote wie § 128 II SGB V und § 11 ApoG – Verteidigungsansätze
  • Konzentration und Spezialisierung der Strafverfolgung in Bayern

Diskussion

17:45 Zusammenfassung und Ende des 1. Veranstaltungstages
Prof. Dr. Andreas Mosbacher / Prof. Dr. Christoph Knauer

Anschließend: Gemeinsames Abendessen (optional buchbar)


SAMSTAG, 12. Juli 2025

09:00 Neues zum Beweisantragsrecht in Wirtschaftsstrafsachen
Prof. Dr. Gerson Trüg
  • Anforderungen an einen Beweisantrag
  • Aktuelle Entwicklungen zur Beweisantragsfrist
    • Abschluss der von Amts wegen vorgesehenen Beweisaufnahme
    • Begründungspflichten
    • Verfahren nach Wiedereintritt in die Beweisaufnahme
    • Entschuldigung verspäteter Beweisanträge
    • Antragsablehnung im Urteil
  • Prozessverschleppungsabsicht

Diskussion

10:15 Kaffeepause

10:30 Cum/Ex und Einziehung - Überblick, Praxisprobleme und Lösungsansätze
Markus Meißner
  • Überblick über die Rechtsprechung des BGH (u.a. Beschluss vom 6. April 2022 – 1 StR 466/21; Urteil vom 18. September 2024 – 1 StR 197/24; Urteil vom 27.November 2024 – 1 StR 473/24)
  • Die Wahl der Einziehungsalternative des § 73 Abs. 1 StGB als entscheidende „Weichenstellung“ – Erlangen „durch“ vs. „für“ die Tat
  • Umgang mit Zuflüssen vor Eintritt in das Stadium des strafbaren Versuchs
  • Praktische Folgen u.a. für Gesamtschuld und § 73e Abs. 1 S. 1 StGB
  • Auswirkungen auf die Vollstreckung (OLG Köln, Beschl. v. 3 Juli 2024 – 3 Ws 58-59/23)
  • „Double Dip“ des Staates als berechtigte Kritik?
  • Systematische Überlegungen und eigener Lösungsansatz

Diskussion

11:45 Geldwäscheprävention in der Anwaltskanzlei
Marco Benedikt von Schirach
  • Warum ist Geldwäscheprävention wichtig?
  • Wann sind Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte zur Geldwäscheprävention verpflichtet?
  • Pflichten im Bereich der Geldwäscheprävention
  • Geldwäscheaufsicht über die Anwaltschaft
  • Verstöße gegen das Geldwäschegesetz
  • Ausblick: Neues aus Brüssel

Diskussion

13:00 Zusammenfassung und Verabschiedung der Teilnehmer
Prof. Dr. Andreas Mosbacher / Prof. Dr. Christoph Knauer

Zielgruppe

Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht, Justiziare, Compliance-Beauftragte, Wirtschaftsprüfer, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Beiräte, die einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht erhalten möchten, Unternehmensjuristen, Vorstände, Geschäftsführer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Beschreibung

Auf der 24. NStZ-Jahrestagung bieten wir Ihnen Top- Experten und das „Who is who“ des Wirtschaftsstrafrechts. Es erwarten Sie spannende Vorträge und mitreißende Diskussionen zu aktuellen Themen, die gerade für Sie als Praktiker interessant sind.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit erfahrenen Kollegen und versierten Experten auszutauschen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Unser gemeinsames Abendessen am ersten Tagungsabend bietet für Interessierte den optimalen Rahmen, um mit Referenten und anderen Teilnehmern persönlich ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist auch online per LIVE-STREAM möglich!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hohes Niveau, sowohl bei Referenten als auch bei Wortbeiträgen aus dem Publikum. Es war wie immer eine sehr informative Veranstaltung zum Wirtschaftsstrafrecht und auch Dank der gemeinsamen Abendveranstaltung, eine schöne Gelegenheit zum kollegialen Austausch.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Eine überaus gelungene Veranstaltung, ein "Muss" und unverzichtbarer Bestandteil des Jahreskalenders! Die professionellste Veranstaltung, auch in der Durchführung

Das sagen unsere Teilnehmer:

Diese Veranstaltung ist ein jährliches Highlight für die Praxis der Wirtschaftsstrafrechtler. Wer diese Tagung nicht besucht, dem ist nicht zu helfen. Bin begeistert!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Absolut aktuelle Themen, sehr praxisnah. Eine absolut gelungene Veranstaltung!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Referenten allesamt sehr gut, dasselbe gilt für die Themenauswahl

Das sagen unsere Teilnehmer:

Auf sehr hohem Niveau aktuelle Strafrechtsthematiken besprochen. Herzlichen Dank!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Super organisiert, sehr nett betreut, tolle Referenten und Themen, sehr gute Stimmung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Breite Auswahl an Themen, auch empirische Vorträge (KI); sehr angesehene und qualifizierte Referentinnen und Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Themen und Vorträge - es ist sehr gut, dass das Format hybrid angeboten wird - erspart die Anfahrtszeiten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hervorragende Tagungsleitung und Referentinnen und Referenten!

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben