Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Wegzugsbesteuerung in der Praxis

Internationales Steuerrecht: Risiken und Gestaltungspotenziale rund um § 6 AStG

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

15.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Wesentliche „Eckpfeiler“

Unbeschr. Steuerpflicht

DBA-Ansässigkeit

Verteilung von DBA-Besteuerungsrechten

Besonderheiten

Wegzugsteuertatbestände im Überblick

Anteile im Privatvermögen

Anteile im Betriebsvermögen

Geplante Änderungen/„Reform“

Wegzugsbesteuerung bei „echtem“ Wegzug

Wegzüge innerhalb der EU

Wegzüge in Drittstaaten

Rückwirkende Aufhebung bei Rückkehr

Gestaltungsmöglichkeiten

Wegzugsbesteuerung und Unternehmensnachfolge

Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge

Abkommensrechtliche Risiken und Lösungen

Lebzeitige und postmortale Gestaltungsmöglichkeiten

Sonstige Fälle der Wegzugsbesteuerung

Passive Entstrickung

Umstrukturierungsvorgänge

Verfahrensrechtliche Besonderheiten

Zuzug

Anteile im Privat- versus Betriebsvermögen

„Verstrickungsbesteuerung“ und ATAD

Gestaltungsmöglichkeiten

Zielgruppe

Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Notare, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen, Family Offices von Familien und Banken sowie deren Berater

Beschreibung

Nicht nur Vermögenswerte, sondern auch Steuerpflichtige sind in der globalisierten Welt mobiler denn je. Fragen der Wegzugsbesteuerung werden in der Beratungspraxis damit zunehmend bedeutender. Gleichwohl werden im Beratungsalltag sehr häufig Anwendungsfälle übersehen, gerade wenn es sich nicht um den klassischen „Wegzug“ handelt. Die Steuerrisiken und wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm. Denn während früher zumindest in EU-Fällen die sog. Wegzugssteuer dauerhaft gestundet wurde, drohen seit dem 1.1.2022 bei sämtlichen Umzügen gravierende Liquiditätsrisiken. Aber auch in der Unternehmensnachfolge fallen Fragen der Wegzugsbesteuerung zunehmend ins Gewicht. Unsere Spezialisten zeigen Ihnen deshalb auf, welche Sachverhalte Sie besonders im Blick haben müssen und wie Sie auch die sich bietenden Chancen effektiv nutzen können.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisnah und lebendig.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnahe Fallbeispiele!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Einfach gute Referenten, die sich sehr gut auskennen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hochaktuell, gute Fälle, erfahrene Praktiker.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gutes Thema und gute Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr interessanter Vortragsstil durch Fachgespräche zwischen den drei Referenten!

15.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben