Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Live-Webinar

Vertragsrechtliche Aspekte des EU Data Act

Ein neuer Regelungsrahmen für Anbieter und Nutzer von IoT und Cloudservices

Icon Zeit Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Geltungsbereich und Ziele des Data Act

  • Überblick über die Europäische Digitalstrategie und die umsetzenden Rechtsakte
  • Datenräume und Innovationsförderung durch den Data Act
  • FRAND-Prinzipien im Data Act

Vertragsrechtliche Anforderungen für IoT

  • Vorabinformationen für vernetzte Produkte und verbundene Dienste
  • Datenlizenzen für IoT-Nutzerdaten
    • Nicht-personenbezogene Daten als Lizenzgegenstand der Datenlizenz
    • Identifikation des Nutzers als Lizenzgeber
    • Datenlizenzen in der Vertragsgestaltung
  • Datenweitergabe von IoT-Daten

Vertragsrechtliche Anforderungen für Cloudservices

  • Der Begriff des Datenverarbeitungsdienste
  • Vorabinformationen über exportierbare Daten
  • Mindestinhalte für Verträge gemäß Art. 25 DA
  • Das Kündigungsrecht nach Art. 25 Abs. 2 lit. d) DA
  • Handlungsoptionen bei verweigerter Zustimmung zur Vertragsänderung
  • Rechtsfolgen bei Nichtumsetzung der Mindestinhalte

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen etc.

Beschreibung

Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft – doch wem gehören sie und wie dürfen sie genutzt werden? Der Data Act ist das zentrale Instrument der EU-Digitalstrategie, schafft Regeln für Datenräume und setzt auf FRAND-Prinzipien zur Innovationsförderung. Für Unternehmen sowohl auf Anbieterseite als auch auf Kundenseite ergeben sich neue Herausforderungen. Der Data Act ordnet den Rechtsrahmen für Verträge für IoT und Cloudservice völlig neu: Bei IoT-Produkten müssen Vorabinformationen zu vernetzten Diensten bereitgestellt, Nutzerdaten über Datenlizenzen rechtssicher geregelt und Weitergaben vertraglich abgesichert werden. Für Cloudservice schreibt Art. 25 DA eine Reihe von Mindestinhalten für Verträge vor, gewährt besondere Kündigungsrechte und regelt den Umgang mit exportierbaren Daten sowie Vertragsänderungen. In unserem Webinar geben wir einen kompakten Überblick über Ziele und Anwendungsbereich des Data Act und zeigen, wie Sie Ihre IoT- und Cloud-Verträge zukunftssicher gestalten.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Rechtsprechung
Gestaltungshinweise
Interaktion

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben