Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Live-Webinar

Verträge zum Datenschutz

Systematik - Praxisfälle - Aktuelles

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

13.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Datenschutzverträge – ein Überblick

Datenschutzverträge – Überblick zu den Vertragstypen

Abgrenzung der Vertragstypen

Folgen der Einordnung und Verantwortlichkeiten

Auftragsverarbeitung, Joint Control und „andere“ Datenschutzverträge – Was passt wo?

Abgrenzung Art. 28 DSGVO vs. Art. 26 DSGVO

Joint Control und Umgang mit „Grenzfällen“

Typische Sachverhalte und Praxisfälle (u. a. im Konzern)

Vertragsgestaltung & praktische Umsetzung

Vertragsgestaltung Joint Controller-Vertrag

Spezielle Fragestellungen zu Haftung & Co.

„Gruppenvertrag“ zum Datenschutz und Gestaltung im Konzern

Aktuelle Aspekte zur Gestaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AV-Verträgen)

Neue Standardschutzklauseln der EU Kommision, Transfer Impact Assessment und weitere internationale Aspekte

Zielgruppe

Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Leiter von IT-, Einkaufs- und Vertriebsabteilungen, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Fachanwälte für IT-Recht

Beschreibung

Datenschutzverträge gehören mittlerweile zu den Standards in der Unternehmenspraxis. Auftragsverarbeitung und EU Standardvertragsklauseln sind für viele Unternehmen zur Routine geworden. DS-GVO und aktuelle Entwicklungen zwingen viele Unternehmen jedoch zum „Neudenken“ ihrer Strategien und Konzepte. Die gemeinsame Verantwortlichkeit führt zu verschiedenen Abgrenzungs- und Gestaltungsfragen. Das Schrems Urteil des EuGH und die neuen Standarddatenschutzklauseln („SCC“) stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen – viel zu tun für die Praxis! In dem Seminar werfen wir gemeinsam einen Blick auf die gängigen „Vertragstypen“ unter besonderer Berücksichtigung der gemeinsamen Verantwortlichkeit, der Abgrenzung zu anderen Vertragstypen und welche Punkte bei der Vertragsgestaltung besonders zu berücksichtigen sind. Zudem betrachten wir gemeinsam aktuelle Fragen der Vertragsgestaltung der Auftragsverarbeitung sowie die praktischen Folgen des Schrems II Urteils des EuGH und der „neuen“ Standarddatenschutzklauseln.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion
13.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben