Topseller
Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 13:00 - 15:30 Uhr
Themen
Beschäftigtendatenschutz nach der DSGVO und dem BDSG
Spielräume gemäß Art. 88 DSGVO
Abgrenzung § 26 BDSG und Art. 6(1)(f) DSGVO
Konflikte zwischen Öffnungsklauseln und nationalem Recht
Anwendbarkeit der DSGVO (Art. 3 DSGVO)
Unterrichtung und Betroffenenrechte
Inhalte der Unterrichtung nach Art. 13 und 14 DSGVO
Handhabung von Alt-Verarbeitungen (d.h. vor 25.5.2018)
Umfang des Anspruchs auf Auskunft und Herausgabe
Portabilität, Profiling und automatisierte Einzelentscheidungen
Einzelfragen nach Phasen des Beschäftigungsverhältnisses
Bewerbungsunterlagen (Was darf in die Personalakte?)
Background-Checks und Screenings (Führungszeugnis)
Verarbeitung sensibler Daten (z.B. bei Zugangskontrollen)
Verarbeitung von Bildern für Image-Materialien
Überwachung (Software, Videoüberwachung, Spindkontrolle)
Tele- und Heimarbeit
Technologie (E-Mail, Internet, WhatsApp, BYOD, Social Media)
Software und Apps (Verpflichtung gegenüber dem Anbieter?)
Blacklisting von Mitarbeitern für die Wiedereinstellung im Konzern
Einwilligung und Wechsel von Erlaubnistatbeständen
Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis
Verhältnis Einwilligung und Vertrag
Wechsel von Einwilligung auf Art. 6(1)(f) DSGVO
Verwertungsverbote durch Datenschutzverletzung?
Kollektivrechtliche Fragen
Betriebsrat als Verantwortlicher?
Rolle der Kollektivvereinbarung (Spielräume)
Unterrichtungsanspruch über Schwangerschaft/Krankheit
Handhabung des BEM-Verfahrens (Rolle des BR/Einwilligung?)
Einsichtsrecht in Lohn- und Gehaltslisten
Online-Zugriffsrechte auf IT-Systeme
Aufbewahrungspflichten und -rechte in typischen Fällen
Verarbeitung im Konzern
Besonderheiten bei internationalen Datentransfers
Handhabung von Matrixbeziehungen
Handlungsempfehlungen
Lösungsansätze aus Sicht der Aufsichtsbehörden
Aktuelle Fallbeispiele
Praktische Hinweise der Aufsichtsbehörden
Aktuelle Rechtsprechung des BAG
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter von Compliance-, Rechts-, Personalabteilungen, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Vorstände, Geschäftsführer
Beschreibung
Das Seminar befasst sich mit den Auswirkungen von Datenschutzgrundverordnung und § 26 BDSG auf die Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis anhand verschiedener praxisrelevanter Einzelfragen. Dabei werden aus der Perspektive von Aufsichtsbehörde und Praxis Wege aufgezeigt, wie sich typische Problemstellungen lösen lassen. Daneben werden mögliche Regelungsspielräume mittels Betriebsvereinbarungen vorgestellt sowie die Rolle der Aufsichtsbehörden und des Europäischen Datenschutz-Ausschusses EDSA im europäischen Kontext beleuchtet. Sie bekommen bewährte Lösungen und Entscheidungshilfen der Aufsichtsbehörden und Praxis für Ihre tägliche Arbeit an die Hand.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...