Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung

Sicher durch die Außenprüfung: Vorbereitung - Verhandlung - Konfliktlösung

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

24.04.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.11.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Ausgangssituation

Bestehende Interessengegensätze (gruppenintern, betroffene Finanzverwaltungen, Ertragsteuer vs. Zoll vs. Beihilfen, etc.)

TP Controversy Life Cycle

Aktuelle Rechtsentwicklungen

Konfliktverhinderung vor der Betriebsprüfung

Verrechnungspreisspezifische Aspekte Interner Kontrollsysteme

Vorabverständigungsmöglichkeiten mit der Finanzverwaltung

Price Setting vs. Outcome Testing und ihre Bedeutung in der Betriebsprüfungspraxis

Bedeutung der Verrechnungspreisdokumentation im Hinblick auf Konfliktvermeidung

Anbahnung des Konflikts vor der Betriebsprüfung

Prüfungsbeginn

Typische Prüfungsschwerpunkte und Vorbereitung

Austragung des Konflikts in der Betriebsprüfung

Verfahrensrecht: Mitwirkungspflichten (inkl. VwGrundsätze 2020) und Beweislast

Verhandlungskonzept

10 Verhaltensempfehlungen für Unternehmen und Berater

Einigung vs. Nicht-Einigung

Steuerstrafrechtliche Aspekte

Fortsetzung des Konflikts nach der Betriebsprüfung

National: Einspruch, Finanzgerichtsverfahren

International: Verständigungsverfahren

Auswirkungen von Einkünftekorrekturen auf Verrechnungspreissetzung, -dokumentation und Steuererklärungen für Folgezeiträume

Zielgruppe

Mitarbeiter der Bereiche Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Transfer Pricing, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie deren qualifizierte Mitarbeiter

Beschreibung

Das Konfliktpotential auf dem Gebiet der Verrechnungspreise hat sich in den letzten Jahren verschärft. Hintergrund ist der internationale Trend, durch die Ausweitung von Mitwirkungspflichten eine höhere Transparenz für Finanzverwaltungen herzustellen. Das Seminar erläutert Ihnen deshalb Strategien zur Konfliktvermeidung sowie zur effizienten Vorbereitung und Durchführung von Betriebsprüfungen. Anhand von zahlreichen Beispielen und aktuellen Praxisfällen wird auch die Minimierung einer entstandenen Doppelbesteuerung, sowie nötigenfalls die Steuerstreitführung besprochen.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Struktur, die Inhalte wurden sehr gut aufbereitet und vorgetragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Meine Erwartungen an das Webinar wurden erfüllt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute und klare Darstellung der Themen!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr interessantes Thema, sehr kompetente Referenten.

24.04.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.11.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben