Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Live-Webinar

Venture Debt als Finanzierungsform für Start-Ups

Marktpraxis, Vertragsgestaltung und Alternativen

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

29.04.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

19.09.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Finanzierungsformen für Start-Ups

Eigenkapitalbeteiligung

Gewährung von Fremdkapital

Hybride Finanzierungsformen

Neue Finanzierungsformen (SAFEs)

„Bootstrapping“

Entwicklungszyklen und Finanzierungsbedarf von Start-Ups

Venture Debt – Überblick und aktuelle Entwicklungen

Dokumentation

Darlehensvertrag (Loan Agreement)

Bezugsrechtsvereinbarung (Warrant Agreement)

Sicherheitenverträge

Inhalt und Gestaltung des Darlehensvertrags

Darlehensbetrag, Auszahlungszeitraum

Auszahlungsbedingungen

Zinsen / Bereitstellungsgebühr / „Equity Kicker“

Rückzahlung

Vorfälligkeitsentschädigung

Laufzeit

Garantien und Verpflichtungen des Darlehensnehmers

Informationsrechte / Zustimmungsvorbehalte

Anwendbares Recht

Wesentliche Regelungen in der Bezugsrechtsvereinbarung

Recht zum Bezug „echter“ Anteile vs. virtueller Anteile

Anwendbarer Bezugsrechtspreis („Strike Price“)

Ausübungszeiträume und -vorfälle

Gesellschaftsrechtliche Durchsetzung des Bezugsrechts oder Barausgleich

Rechtsformwechsel des Darlehensnehmers und Fortbestand der Bezugsrechte („Naked Warrants“)

Übertragung der Bezugsrechte

Formfragen und Frage der Gesamtbeurkundung

Sicherheitenverträge

Verpfändung von Anteilen an Tochtergesellschaften

Kontenverpfändung

Forderungsabtretung

Verpfändung von IP Rechten

Formfragen

Zielgruppe

Start-Up Gründer, Investoren, Rechtsanwälte und Syndikusanwälte

Beschreibung

Gerade in Zeiten volatiler Märkte und Bewertungsunsicherheiten werden Fremdfinanzierungsinstrumente für Start-Ups besonders attraktiv. Dabei ist insbesondere Venture Debt als Alternative zur „klassischen“ Eigenkapitalfinanzierung auf dem Vormarsch. Neben etablierten ausländischen Investoren bieten auch institutionelle Marktteilnehmer wie die Europäische Investitionsbank und die KfW Venture Debt-Finanzierungen vermehrt in Deutschland an. Venture Debt-Transaktionen bestehen aus komplexen Vertragswerken, die stark durch angelsächsische Standards geprägt sind. Das Seminar gibt einen kompakten und praxisnahen Überblick über die strukturellen und rechtlichen Besonderheiten von Venture Debt-Finanzierungsverträgen.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetente und gut verständliche Referenten, viele praktische Hinweise.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr instruktiv, unterhaltsam und praxisnah!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Instruktiv und praxisnah.

29.04.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

19.09.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben