Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar

Unternehmensnachfolge im Gesellschaftsrecht

Gestaltung der familieninternen Nachfolge und flankierende Maßnahmen

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

13.10.2023 München Novotel München City Arnulfpark

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Vorstellung unterschiedlicher Konzepte der Unternehmensnachfolge

Familieninterne Unternehmensnachfolge

Familienexterne Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge mittels einer Stiftung

Wahl der richtigen Rechtsform für Familienunternehmen

Vor- und Nachteile der für Familienunternehmen typischen Rechtsformen (KG, GmbH & Co. KG, GmbH, KGaA, AG)

Die für die Rechtsformwahl maßgeblichen Kriterien

Familieninterne Unternehmensnachfolge

Wesentliche Weichenstellungen/Corporate Governance

Dauerhaft Familienunternehmen oder Option der Öffnung für Dritte

Stammhalterprinzip vs. Stammesprinzip

Vor- und Nachteile der Mitwirkung von Familienmitgliedern in der operativen Geschäftsführung

Gestaltung des Gesellschaftsvertrages einer Familien-GmbH &
Co. KG

Arten der GmbH & Co. KG (typische, beteiligungsidentische und Einheits-GmbH Co. KG)

Das Prinzip der Sondererbfolge im Personengesellschaftsrecht

Nachfolgeklauseln

Kündigung, Austritt, Ausschluss

Abfindung

Unternehmensnachfolge mittels einer Familien- oder Doppelstiftung

Vor- und Nachteile der Familienstiftung sowie der Doppelstiftung gegenüber anderen Nachfolgekonzepten

Grundzüge der Ausgestaltung der Stiftungsmodelle

Flankierende familien- und erbrechtliche Maßnahmen

Erbschaftsteuerliche Aspekte

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater, Vermögens- und Unternehmensberater, Gesellschafter, Geschäftsführer

Beschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Gestaltungsvarianten der familieninternen Unternehmensnachfolge.

Gegenstand sind u. a. Kriterien für die Wahl der Rechtsform sowie die vorausschauende Gestaltung des Gesellschaftsvertrages. Diese wird am Beispiel der für Familienunternehmen häufig gewählten Rechtsform der GmbH & Co. KG dargestellt. Sie erfahren auch, wann eine Familien- oder Doppelstiftung ein geeignetes Instrument der Unternehmensnachfolge sein kann und welche erb- und familienrechtlichen Maßnahmen flankierend getroffen werden sollten. Nicht fehlen dürfen erbschaftsteuerliche Aspekte, wobei auch auf wichtige Änderungen der Erbschaftsteuerreform eingegangen wird. Wertvolle Gestaltungstipps sowie ein gezielt praxisorientierter Blick zeichnen dieses Seminar besonders aus.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Großer Praxisbezug, intensiver Austausch.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Seminar hat einen guten Einblick in Struktur und Aktualität der Rechtsprechung gegeben.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Traf voll meine Erwartungen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Art der Darbietung, angenehmes Klima, umfassende Kenntnis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick, interessant: Stiftung als Option der Nachfolge.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr wichtiges Thema, hervorragende Referenten und dementsprechende Darstellung des Themas.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Detailreicher Vortrag von kompetenten und erfahrenen Referenten mit Darstellung der relevanten Schnittstellenthemen law and economics.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gutes Seminar! Weiter so!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr großartiger Vortrag!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hilfreich für meine täglichen Aufgaben.

13.10.2023 München Novotel München City Arnulfpark

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben