Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Aktuell: Neuerungen durch das KöMoG – Weitere Öffnung des Anwendungsbereichs des UmwStG
Zivilrechtliche Grundlagen
Systematisierung internationaler Umwandlungen
Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Europarechtliche Perspektiven/u. a. grenzüberschreitender Formwechsel/neue EU-RL / Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
Umwandlungssteuerliche Grundlagen
Anwendungsbereich des UmwStG
Entstrickung bei internationalen Umwandlungen
Verstrickung bei internationalen Umwandlungen
Anrechnung fiktiver Steuern
Rückwirkung bei internationalen Umwandlungen
Sonderprobleme einzelner Umwandlungsarten unter Berücksichtigung des BREXIT-Steuerbegleitgesetzes: Risiken erkennen und Beratungsfehler vermeiden!
Verschmelzung und Formwechsel von Kapital- auf bzw. in Personengesellschaften
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Spaltung von Kapitalgesellschaften
Einbringung in Kapitalgesellschaften
Einbringung in Personengesellschaften
Internationale Umwandlungen und AStG
Internationale Umwandlungen und Vermögenszuwachsbesteuerung
Internationale Umwandlungen in der Hinzurechnungsbesteuerung
Besonderheiten durch BEPS und ATAD
§ 50i EStG – Einfluss auf internationale und nationale Umwandlungsvorgänge
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus Rechts- und Steuerabteilungen
Beschreibung
Aufgrund der veränderten steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen ist die Anzahl der Unternehmen, bei denen Umstrukturierungen einen internationalsteuerlichen Bezug aufweisen in den letzten Jahren selbst im mittelständischen Bereich erheblich gestiegen. Mit internationalen Umwandlungen sind jedoch gleichzeitig eine Reihe spezifischer steuerlicher Fragestellungen und Fallstricke verbunden.
Unser Experte stellt die vielschichtige Materie topaktuell (insbesondere unter Berücksichtigung des Brexit-Steuerbegleitgesetzes) sowie praxisnah dar und gibt Ihnen anhand von Beispielen die nötigen Handlungsempfehlungen, um internationale Umstrukturierungen steueroptimal zu nutzen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...