Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Organisationen

Risikominimierung im Non-Profit-Bereich

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Icon Beck-Bonus Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch „Beck-Texte im dtv: Umsatzsteuerrecht“ mit den einschlägigen Vorschriften!

15.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel

Grundlagen und Systematik der Umsatzbesteuerung von NPO

Steuersubjekte

Umsatzsteuer vs. Ertragsteuer

Unternehmerische und nichtunternehmerische Sphären

Nationales Recht vs. EU-Recht

Unternehmereigenschaft von Aufsichtsrats-/Vorstandsmitgliedern

Unternehmereigenschaft gemeinnütziger Holdingkörperschaften

Umkehr der Steuerschuldnerschaft beim Leistungsbezug aus dem Ausland

Probleme beim umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch

Zuschüsse

Spenden

Sponsoring

Mitgliedsbeiträge

Nicht kostendeckende Entgelte

Organschaft

Steuerbefreiungen, aktuelle Gesetzesänderungen

Typische Streitfelder

Berufung auf EU-Recht, insbes. Art. 132 ff. MwSt-SystRL

Kooperationen/Kostenteilungsgemeinschaft

Aus- und Fortbildung

Umsatzsteuerbefreiung des Sports

Wohlfahrtspflege

Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Weitere aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Der ermäßigte Steuersatz in Gefahr

Problemfall Zweckbetrieb

aktuelle Rechtsprechungsfälle

Brennpunkt Vorsteuerabzug

Systematik

Unternehmerischer und nichtunternehmerischer Bereich

Teilunternehmerisch genutzte Wirtschaftsgüter

Zuordnungsfragen und Aufteilung

Zielgruppe

Steuerberater, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen in Non-Profit-Organisationen sowie deren Geschäftsführer bzw. Vorstände

Beschreibung

Im Gegensatz zu anderen Steuerarten hält das Gemeinnützigkeitsrecht in der Umsatzsteuer keine persönlichen Steuerbefreiungen parat. Gerade für Non-Profit-Organisationen (NPO) gibt es zwar eine Reihe von Steuerbegünstigungen, die jedoch in der Regel auf den Charakter der einzelnen Umsätze abstellen. Doch genau hier liegt oft das Problem in der Praxis: Für ein rechtssicheres Handeln müssen Sie nicht nur neue Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und das nationale UStG, sondern auch das europäische Recht in Form der MwSt-SystRL kennen. Zum Jahreswechsel treten wichtige neue Gesetzesänderungen in Kraft. Unsere Experten verschaffen Ihnen an dieser Stelle das, was mit reinem Literaturstudium nicht erreicht werden kann! Erhalten Sie den Überblick über bekannte Problemfelder sowie Lösungsansätze zur Risikominimierung.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Herr Dr. Alvermann hat selbst komplizierte Sachverhalte so vorgetragen, dass es zu verstehen war. Ein großes Lob! Vielen Dank!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Super Referent mit wahnsinnig viel Praxiserfahrung!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Toller Vortragsstil ohne Power-Point-Langeweile!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Unglaubliches Wissen, perfekt mit Beispielen vorgetragen, sehr angenehme Vortragsweise.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr kompetent und verständlich!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Wichtige neue Erkenntnisse!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Dozent ist sattelfest im Thema mit starkem persönlichen Praxisbezug.

15.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben