Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Live-Webinar

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Satzungsgestaltung - Besteuerung - Unternehmensnachfolge

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Icon Beck-Bonus Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme am Präsenz-Seminar das Buch "Beck‘sche Textausgaben: Aktuelle Steuertexte"!

23.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Errichtung einer Stiftung

Die Rechtsform(en) der Stiftung einschließlich der „Verbrauchsstiftung“; Reform des Stiftungszivilrechts

Rechtsformerwägungen und -alternativen, insbesondere unselbstständige Stiftung, Familiengesellschaft, (gemeinnützige) GmbH; erbrechtliche Instrumentarien

Ablauf des Gründungsverfahrens

Aktueller Gesetzgebungsstand nach der Stiftungsrechtsreform

Stiftungsgeschäft und Satzungsgestaltung

Stiftungsgeschäft unter Lebenden und von Todes wegen

Regelungen zur Vermögensanlage und Ertragsverwendung

Verbrauchsstiftung und andere Gestaltungsalternativen

Thesaurierungsmöglichkeiten

Stiftungsorganisation, Organhaftung

Rechtsstellung der Destinatäre

Satzungsänderungen

Konzeption von Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds

Besteuerung der Stiftung und ihrer Destinatäre

Gemeinnützigkeitsrecht und Spendenabzug

Steuern bei Errichtung, lfd. Betrieb und Auflösung (gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung): Ertragsteuer, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer

Sonderprobleme der Stiftung als Unternehmensnachfolger

Vor- und Nachteile stiftungsrechtlicher Nachfolgelösungen

Versorgungsmöglichkeiten von Familienangehörigen

Stiftung als operatives Unternehmen oder als Beteiligungsträger?

Stiftungsbeteiligung an Personen- und Kapitalgesellschaften

Betriebsaufspaltungen

Erbschaftsteuerlich optimierte Stiftung von Unternehmensvermögen

Einsatz unternehmensverbundener Familien- und „Kombinationsstiftungen“

Grundmodell einer Doppelstiftung und dessen Variationen

Unternehmensfortführung durch Stiftung & Co. KG

Stiftungen und Testamentsvollstreckung

Nutzung in- und ausländischer Familienstiftungen zur Vermeidung einer drohenden Wegzugsbesteuerung

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im Stiftungsbereich, Leiter und Mitarbeiter von Banken und Vermögensverwaltungen, Geschäftsführer, Stiftungsvorstände und Kuratoriums-/Beiratsmitglieder von Stiftungen, Unternehmer und Stifter

Beschreibung

Der Stiftungs-Boom in Deutschland hält an: Zurzeit werden jedes Jahr weiterhin zahlreiche Stiftungen ins Leben gerufen. Doch aller Anfang ist schwer, bei Stiftungen mehr als bei jeder anderen Rechtsform. In der Stiftungsurkunde müssen zentrale Eigenschaften der Struktur und Tätigkeit definitiv festgelegt werden. Welche Risiken drohen hier? Wie erfolgt die Besteuerung der Stiftung und welche Punkte sind besonders zu beachten? Die Rahmenbedingungen haben sich dabei durch die kürzlich vom Gesetzgeber verabschiedete und ab Mitte 2023 in Kraft tretende Stiftungsrechtsreform noch einmal deutlich geändert. Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick und zeigt auf, welche gängigen Handlungsoptionen bestehen und wann diese jeweils sinnvoll zum Einsatz kommen. Erfahren Sie darüber hinaus, ob sich eine Stiftung als Unternehmensnachfolgemodell eignet.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Musterverträge/Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr informativ, praxisnah und gut strukturiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr klare und strukturierte Darstellung mit vielen Bezügen und Beispielen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Abriss der wesentlichen Themen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter allgemeiner Überblick mit verständlichen inhaltlichen Ausführungen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Großer inhaltlicher Tiefgang.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetenter und lebhafter Vortrag der Referenten.

23.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben