Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Beck’sche Textausgaben: Aktuelle Steuertexte"!
Themen
Gründung
Weichenstellung Rechtsformwahl
Errichtung einer Kapital- oder Personengesellschaft: Steuerliche Konsequenzen der Regelungen im Gesellschaftsvertrag
Gründungskosten: Behandlung, Vorsteuerabzug
Laufende Beratung
Gewinnermittlungsart/Jahresabschluss/E-Bilanz/Körperschaftsteuerpflicht
Geschäftsführeranstellung - unliebsamen Überraschungen in der Betriebsprüfung vorbeugen (Vergütung, Kfz-Nutzung, Pensionszusagen) - Gesellschafterbeschlüsse und steuerliche Auswirkungen
Tätigkeitsvergütung versus Vorabgewinn - was ist besser? Folgen auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters
Kapitalkonten: Steuerliche Auswirkungen werden oft unterschätzt (Abgrenzung Fremd-/Eigenkapital)
Umstrukturierungen
Stolperfallen bei Umstrukturierung und Übertragung, u. a. Verlustnutzung nach § 8c KStG oder § 15a EStG, Wegfall einer Betriebsaufspaltung
Welche Vorschriften sind bei Personen- und Kapitalgesellschaften in welchen Fallkonstellationen ausschlaggebend?
Organschaft als Gestaltungsmodell?
Immobilienvermögen: Risiko Grunderwerbsteuer
Neues Grunderwerbsteuergesetz ab 1.7.2021
Nachfolge
Nachfolgeklauseln und steuerliche Folgen
Unterschiede in der erb- und ertragsteuerlichen Privilegierung zwischen den Rechtsformen
Gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung, z. B. bei Mitunternehmerstellung und Vinkulierung
Optionsmodell bei Personengesellschaften ab 1.1.2022
Exit/Veräußerung
Behandlung von Veräußerungsgewinnen: Share Deal und Asset Deal aus Käufer- und Verkäufersicht
Weichenstellung in der Umsatzsteuer: Geschäftsveräußerung im Ganzen - Transaktionskosten und Vorsteuerabzug
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensjuristen, Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Steuerberater und Fachanwälte für Steuerrecht sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, die sich einen Überblick über das Zusammenspiel zwischen Gesellschafts- und Steuerrecht verschaffen wollen sowie Gesellschafter und Geschäftsführer mit rechtlichen Vorkenntnissen.
Beschreibung
In der gesellschaftsrechtlichen Praxis sind steuerliche Haftungsrisiken allgegenwärtig. Auch setzt eine professionelle und umfassende Beratung in steuerlichen Belangen eine gewisse „Sprachfähigkeit“ voraus. Worauf gilt es bei Gewinnausschüttungsbeschlüssen zu achten und welche steuerlichen Konsequenzen drohen? Welche Fallstricke lauern bei Anteilsübertragung und sind die stillen Reserven nach der Umstrukturierung immer noch „still“?
Keine Sorge * Sie müssen nicht zum Steuerrechtler werden. Das Seminar nimmt vielmehr nur wesentliche Praxisbereiche der gesellschaftsrechtlichen Tätigkeit in den Fokus und zeigt Ihnen die jeweiligen steuerlichen Folgen, Chancen und Risiken auf. Ihr Tagesgeschäft steht im Mittelpunkt: Nutzen Sie die Möglichkeit und klären Sie Ihre steuerlichen Fragen!
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...