Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Steuern und Kampf um die Gesellschafterstellung
Ertragsteuerliche Folgen des Ausschlusses aus einer Personengesellschaft
Ertragsteuerliche Folgen der Einziehung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
Besteuerung bei Beendigung des Geschäftsführeramts
Check-Up Gesellschaftsvertrag: Welche steuerlichen Überlegungen
Abfindung, Vesting und Schenkungssteuerrecht
Abfindung, Vesting und Ertragssteuerrecht
Steuerliche Behandlung von Rechtsverfolgungskosten
Rechtsverfolgungskosten bei der GmbH
Rechtsverfolgungskosten bei den Personengesellschaften
Steuerrecht und Auseinandersetzungsvereinbarung
Auseinandersetzungsvereinbarung: Kapitalgesellschaft
Auseinandersetzungsvereinbarung: Personengesellschaft
Gesellschafterstreit und Steuerstrafrecht
Zivilrechtlicher Anspruch auf Teilnahme einer Selbstanzeige?
Überblick: Voraussetzung für Berichtigungs-/Selbstanzeigepflichten
Tipps zur praktischen Umsetzung
Berater und Berufsrecht im Gesellschafterstreit
Steuerberater: Was muss ich, was kann ich, was darf ich?
Rechtsanwalt: Was kann ich, was muss ich, was darf ich?
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerberater und Fachanwälte für Steuerrecht sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, die sich einen Überblick über das Zusammenspiel zwischen Gesellschafts- und Steuerrecht verschaffen wollen
Beschreibung
Streitigkeiten im Gesellschafterkreis lassen sich ohne steuerliche Begleitung nicht lösen. Denn die aufgrund von unternehmensinternen Auseinandersetzungen umgesetzten Rechtshandlungen und Verfügungen lösen Steuertatbestände auf unterschiedlichsten Ebenen (Gesellschaft/Gesellschafter, Geschäftsführer/Vorstand) und in verschiedensten steuerlichen Bereichen (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer) aus. Für Berater ist es daher wichtig, die steuerlichen Risikofelder zu kennen und auch bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen im Blick zu haben!
Das Seminar richtet sich an Gesellschaftsrechtler gleichermaßen wie an steuerliche Berater und zeigt auf, welche gängigen Handlungsoptionen bestehen und wann diese jeweils sinnvoll zum Einsatz kommen. Dabei werden in der Praxis regelmäßig auftretende Mandatskonstellationen fokussiert und steuerliche Fallen und Gestaltungsempfehlungen entsprechend aufbereitet.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...