Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Seminar / Live-Webinar

Steueroptimierung von Kapitalanlagen

Besteuerung - Strukturierung - Nachfolge - Compliance & Reporting

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

20.10.2023 Düsseldorf NH Hotel Düsseldorf City Nord

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

23.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Was sind Kapitalanlagen?

Arten und Definition: Wertpapiervermögen und Investmentfonds, Fremdwährungen, Krypto und Private Equity

Abgrenzungen: Aufsichts- und steuerrechtliche Einordnung/Spezialfonds

Steuerliche Eckpfeiler und Holdingstruktur

Praxisprobleme bei der Einkünfteabgrenzung

Einsatz von Holdingstrukturen und die steuerlichen Folgen

Mögliche Gestaltungsszenarien

Sonderfall Private Equity

Abgrenzung von Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb

Investmentsteuerliche Einordnung

Auslandsinvestments und das Außensteuerrecht

Überlegungen zur Holding- und Investmentstruktur

Fallstudie: Koordinierter Prozess zwischen Strategischer Asset Allokation und (steuer-)rechtlicher Gestaltung

Inhaberstrategische Aspekte als zentrales Element

Familienpoolgesellschaften & gemeinsames Investieren

Rechtliche und wirtschaftliche Überlegungen

Praxisfokus: Die typischen steuerlichen Fragestellungen!

Exit-Überlegungen von Anfang an einbeziehen?

Nachfolge: Steueroptimierter Übertrag an die nächste Generation

Erbschaftsteuerliche Ausgangslage

Sonderfall: Wertpapiere im Betriebsvermögen und InvAG

Gestaltungsmöglichkeiten (u.a. mit Familienpool & Nießbrauch)

Der Blick über den Tellerrand – Compliance & Vermögensreporting

Meldepflichten nach AO & Außenwirtschaftsverordnung (AWV)

Wertpapiere im Betriebsvermögen richtig abbilden?

Umgang mit Fremdwährungsgewinnen/-verlusten

Highlights aus der Betriebsprüfung

Digitales Vermögensreporting als zentrale Steuerungseinheit?

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Vermögensverwaltungen und Family Offices, die Familien mit komplexen Vermögen beraten

Beschreibung

Wertpapiere, Private Equity, Investmentfonds, Kryptowährungen & Co. – Kapitalinvestments sind Bestandteil jedes Vermögens. Doch nicht nur die Einkünfteabgrenzung bereitet in der Praxis Probleme. Welche Aspekte sind bei der laufenden Besteuerung insgesamt zu berücksichtigen? Welche Fallen lauern bei ausländischen Investmentvehikeln, die nicht auf das deutsche Steuerrecht optimiert wurden? Und wie kann eine (steuer-)optimierte Übertragung auf die nächste Generation erreicht werden? Bei einer professionellen Vermögensanlage gilt es zudem einzelne Investments in eine übergeordnete Anlagestrategie (Strategische Asset Allokation) einzuflechten. Die (familiäre) Gesamtsituation des Vermögensinhabers spielt bei dieser Strukturierung eine wichtige Rolle und nur aus der Gesamtschau heraus lässt sich eine optimale Vermögensstruktur ableiten.

Das Seminar erläutert die wichtigsten Fallstricke des komplexen Themenfeldes und zeigt auf, wie wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte aufeinander abgestimmt werden können.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion
20.10.2023 Düsseldorf NH Hotel Düsseldorf City Nord

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

23.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben