Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Sommerlehrgang/BECK-Lehrgang

Sommerlehrgang Umwandlungssteuerrecht

Icon Zeit 13 Zeitstunden nach § 15 FAO jeweils: 09:00 - 17:00 Uhr

27.07.2023, 28.07.2023 München Novotel München City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Einführung

Begriff der Umwandlung

Grundzüge der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften

Verhältnis von UmwG und UmwStG

Umwandlungen außerhalb des UmwStG

Grundlagen und Systematik des UmwStG, insbesondere steuerliche Rückwirkung

Handelsbilanzielle Abbildung von Umwandlungsmaßnahmen

Einbringungsvorgänge

Einbringung von Betriebsvermögen in Kapitalgesellschaften und Anteilstausch (Überblick, Einbringende und Einlagegegenstände, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Missbrauchstatbestände, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)

Einbringung von Betriebsvermögen in Personengesellschaften
(Überblick, Anwendungsbereich, Bewertungswahlrechte)

Formwechsel Personen- in Kapitalgesellschaften

Umwandlung von Kapital- auf Kapitalgesellschaften

Verschmelzung von Kapitalgesellschafen (Überblick, steuerliche Schlussbilanz, Bewertungswahlrechte, Antragstellung, Übernahme- und Übernahmefolgegewinn, Schicksal von Verlustvorträgen, Besteuerung der Anteilseigner, Organschaftsthemen, internationale Aspekte, Sonderfragen)

Spaltung von Kapitalgesellschaften (Teilbetriebsbegriff, Spaltungshindernisse, Missbrauchstatbestände)

Umwandlung von Kapital- auf Personengesellschaften

Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaften (Überblick, Veräußerungs- und Ausschüttungsfiktion, internationale Aspekte, Sonderfragen)

Spaltung von Kapital- auf Personengesellschaften

Formwechsel Kapital- in Personengesellschaften

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen

Beschreibung

In der Beratungspraxis bergen auch scheinbar unkomplizierte Umwandlungsfälle erhebliche steuerrechtliche Risiken. Zwar sollte der Umwandlungssteuer-Erlass an dieser Stelle für Anwenderklarheit sorgen, doch die Regelungen bleiben oftmals schwer verständlich und decken zudem nicht alle Problemfelder ab. Unser Sommerlehrgang schafft Ihnen einen Überblick über die steuerlichen Folgen von Umwandlungsmaßnahmen, führt in die entsprechenden Grundlagen ein und vertieft diese anhand von Fallbeispielen. Die Referenten verdeutlichen Ihnen, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten das Umwandlungssteuerrecht bietet und zeigen auf, welche Fallstricke es bereithält. Erarbeiten Sie sich die Grundlagen, bekommen Sie hilfreiche Tipps für die Praxis und bringen Sie sich somit auf den aktuellen Stand!

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Mit dem Sommerlehrgang war ich sehr zufrieden, da innerhalb von zwei Tagen die wichtigsten Inhalte des Umwandlungssteuerrechts vermittelt wurden.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Seminar ermöglicht eine kompakte Wiederholung des UmwStR und hebt die wichtigen Punkte für die Praxis hervor.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute, ausführliche Unterlagen!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Die Veranstaltung lebt von der Kombination der beiden sehr unterschiedlichen Referenten. Super!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick, gute Sensibilisierung für kritische Sachverhalte.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Lebendige, praxisnahe Vorträge, gute Dozenten!

27.07.2023, 28.07.2023 München Novotel München City

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben