Topseller
Sommerlehrgang/BECK-Lehrgang
Sommerlehrgang IT-Recht
Seminar: 13 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
- IT-Leistungen, Vertragstypen, AGB-Recht
- Aktuelle Rechtsprechung
- Typische Vertragsinhalte bei Software-Kauf und Erstellung / Anpassung / Implementierung von Software
- Leistungsbeschreibung bei IT-Projekten
- Projektverantwortung, Projektmanagement
- Grundlagen für KI-Projekte (Finetuning, RAG), KI-Verordnung
2. Datenschutzrechtliche Grundlagen
- Auftragsverarbeitungsverträge bei IT-Leistungen vs. gemeinsame Verantwortlichkeit
- EU-Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeitung in der EU
- Aktuelle Entwicklungen bei Drittlandübermittlung
- Pseudonymisierung für Pflege und Support
3. Urheberrechtliche Grundlagen
- Rechte an Computerprogrammen und Datenbanken
- Urheberrecht und künstliche Intelligenz – kleines Update
4. Cloud-Verträge
- Geschäftsmodelle und Vertragstypologie
- Vertragsgestaltung, typische Cloud-AGB
- Vorgaben des EU-Datengesetzes an die Rechte des Kunden bei Anbieterwechsel und Multi-Cloud-Strategien
- Neue Standardvertragsklauseln nach Art. 41 EU-Datengesetz für das Cloud-Switching
5. Software-Lizenzverträge
- Softwarelizenz und Softwarelizenzvertrag
- Übliche Lizenzmodelle / Nutzungsbeschränkungen
- Lizenzierungsbedarf bei indirekter Nutzung von Software
- Softwarelizenzaudits aus Anwendersicht
- Insolvenzfestigkeit von Software-Lizenzverträgen
6. Datenlizenzverträge
- Vertragstypologische Einordnung
- Wesentliche Inhalte
7. Pflegeverträge
- Verhältnis zum Beschaffungsvertrag
- Systematisierung der Leistungsbereiche
- Service Level Agreement und andere Vertragsinhalte
8. Open Source Software
- Ausgewählte Lizenzen und Besonderheiten
- Risiken und OSS-Compliance
- Best Practice-Ansätze und Gestaltungsbeispiele
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen IT, Einkauf, Vertrieb
Beschreibung
Der Sommerlehrgang IT-Recht vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des IT-Vertragsrechts einschließlich Datenschutz und Urheberrecht und insolvenzrechtliche Bezüge. Auch neue Entwicklungen im Bereich KI bzw. KI-Verordnung und EU-Datengesetz Nr. 2023/2854 werden behandelt. Das Seminar konzentriert sich inhaltlich auf die in der Praxis typischen und häufig problematischen Konstellationen und Themenbereiche. Im großen Zu- sammenhang dieses komplexen Rechtsbereichs werden auch die wichtigen Schnittstellen zu angrenzenden Themenkreisen dargestellt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen umfassend mit den Referentinnen/ dem Referenten zu erörtern.
Im Beck Lehrgang IT-Recht, der im Herbst stattfindet, werden die Themen erweitert und zum Teil vertieft.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie