Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Topseller

Seminar

Softwarevertragsrecht und Anforderungen Industrie 4.0

Traditionelle und neue Fallgestaltungen - Praxishinweise zur Vertragsgestaltung

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Vorbereitung der Vertragsgestaltung

Ausgangssituation und Ziel der Softwarebeschaffung

Bestimmung des Softwareüberlassungsmodells

Bedeutung für Anwender / Anbieter

Besonderheiten der Verhandlungssituation der Beteiligten

Typische Softwareüberlassungsmodelle

Überlassung von Standardsoftware als Kauf oder Miete

Überlassung von individuell erstellter oder gecustomizter Software

Besonderheiten bei Projektverträgen, insbesondere Branchenlösungen

Outsourcing und Cloud

IoT-Plattformen und KI

Risikoszenarien

Identifizierung von Schadenspotentialen

Analyse von Haftungsrisiken, einschließlich Folgeschäden

Implementierung von Softwarelösungen als Teil des Risikomanagements

Berücksichtigung der besonderen Risiken bei Nutzung von IoT-Plattformen und KI

Vertragsgestaltung

Aufbau und Rangfolge der Vertragsdokumente

Bedeutung der Rechtsnatur für die Vertragsgestaltung

Berücksichtigung AGB-rechtlicher Aspekte

Leistungsbeschreibung und Service Level Agreements (SLAs)

Gewährleistung / Haftung

Nutzungsrechte und Quellcode mit besonderer Berücksichtigung von „as a Service-Lösungen“

Geheimhaltung

Beachtung datenschutzrechtlicher Aspekte, einschließlich Schrems II

Beachtung der Besonderheiten von IoT-Plattformen und KI

Abgrenzung der Verantwortlichkeiten

Projektmanagement

Mitwirkungs- und Beistellungspflichten des Auftraggebers

Abnahmeszenarien

Change Request Verfahren

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Leiter von Rechtsabteilungen der Anbieter- und Anwenderseite, Geschäftsführer der IT-Branche, IT-Leiter

Beschreibung

Die Bedeutung von softwaregesteuerter Informationstechnologie und deren Anwendung, insbesondere im Rahmen von Industrie 4.0 erfordert mit zunehmender Digitalisierung eine immer flexiblere Vertragsgestaltung. Bei Beschaffung und Vertrieb von Software sind neben traditionellen Vertragskonzepten die Unterschiede und Besonderheiten neuer Softwareentwicklungen und -anwendungen zu erkennen und vertraglich abzubilden, um die komplexen digitalisierten IT-Infrastrukturen und neuen Geschäftsmodelle vertraglich zutreffend zu erfassen und eine Business Continuity sicherzustellen. In diesem Webinar werden die traditionellen Software-Überlassungsformen und deren vertragliche Konzeption unter Einbeziehung der digitalen Transformation und Berücksichtigung der Interessen der Vertragsparteien ebenso dargestellt wie die rechtlichen Aspekte von Internet of Things (IoT)-Plattformen und Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Interaktion.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnahe, sehr kompetente Referentin.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnah und hilfreiche Formulierungsbeispiele.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sowohl anbieterseitig auch als anwenderseitig gute Praxistipps, basierend auf eigener Erfahrung. Gute Mischung aus Basisproblemen und aktuellen Entscheidungen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick mit Praxisbezug. Auf die Fragen wurde sehr gut eingegangen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetent und sehr strukturiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Individuelle Fragen konnten geklärt werden.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisrelevant, große Breite, sehr schön die verschiedenen Schnittstellen dargestellt..

Das sagen unsere Teilnehmer:

Bezugnahme zu aktuellen Entwicklungen und Berichte zur Praxis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Aktuell, informativ, kompetenter Vortrag.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Austausch und Diskussion möglich.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr guter Aufbau, verständlich erklärt, hoher Praxibezug und auf Fragen wurde gut eingegangen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Frau Dr. Bierekoven hat überaus kompetent doziert und konnte auf sämtliche Fragen praxisrelevant antworten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessante und relevante Inhalte, gute Referentin, gute Diskussionen.

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben