Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Vorfragen
Steuerneutrale Aufstockung der Handelsbilanzwerte
Regelwertansatz „gemeiner Wert“
Einheitliche Wahlrechtsausübung
„Raus aus der Körperschaft“
Umwandlung von Körperschaften in Personenunternehmen
Ausübung steuerlicher Wahlrechte bei der übertragenden Körperschaft
Behandlung der Eigenkapitalanteile der Körperschaft
Ermittlung des Übernahmeergebnisses – Dividendenteil und Veräußerungsteil einschließlich der Kosten des Vermögensübergangs
Verfahrensrechtliche Probleme, Gewerbesteuer, Kapitalertragsteuer
Verschmelzung von Körperschaften
Besteuerung der übertragenden Gesellschaft – Bewertungswahlrechte, Verlustnutzung
Besteuerung der übernehmenden Gesellschaft – insbes. unterschiedliche Behandlung von Up-stream und Down-stream Verschmelzungen
Neues Bewertungswahlrecht der Anteilseigner – Chance oder Belastung?
„Rein in die Körperschaft oder Personengesellschaft“
Einbringung von Unternehmensteilen in die Körperschaft
Formwechsel der PersGes in die Körperschaft
Anteilstausch nach § 21 UmwStG
Besteuerung der Anteilseigner – rückwirkende Besteuerung
Besteuerung der übernehmenden Körperschaft
Unterschiede bei der Einbringung in Personengesellschaften
Grunderwerbsteuerliche Behandlung der Umstrukturierungsvorgänge
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter, die mit der Umsetzung von Umwandlungsvorgängen befasst sind, Leiter und Mitarbeiter von Steuerabteilungen in Unternehmen
Beschreibung
Rein in die Körperschaft, raus aus der Körperschaft, oder eine Verschmelzung umsetzen? Für den Praktiker zeigt sich die Umwandlung von Unternehmen nach wie vor als komplexe Herausforderung. Deshalb stellen die Referenten die Anwendung des Umwandlungssteuerrechts praxisgerecht in Fallstudien dar. Dabei werden Ihnen die Probleme bei der praktischen Umsetzung der komplexen Regelungen nicht nur aufgezeigt, sondern auch die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten dargelegt – unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung etc., d.h. insbesondere vor dem Hintergrund des Umwandlungssteuererlasses.
Das Seminar eignet sich besonders für Teilnehmer, die sich systematisch und gleichzeitig praxisnah in das Umwandlungssteuerrecht einarbeiten wollen. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen mit Musterfällen und Lösungen, die auch als Nachschlagewerk für die praktische Arbeit hilfreich sind.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...