Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Seminar / Live-Webinar

Post-M&A Streitigkeiten

Streitigkeiten aus Unternehmenskaufverträgen in Schieds- & Gerichtsverfahren

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

22.09.2023 Düsseldorf Novotel Düsseldorf City West

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

08.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Zustandekommen und Bestand von M&A-Verträgen

Formnichtigkeit

Pre-Closing Streitigkeiten

Scheitern der Vertragsverhandlungen, Vorfeldvereinbarungen

Closing Voraussetzungen

Material Adverse Change (MAC)-Klauseln

Post-Closing Streitigkeiten

Nichtlieferung von Anteilen, Nichterfüllung

Kaufpreisanpassungsregelungen

Earn-Out-Regelungen

Verletzung von Freistellungsansprüchen

Verletzung von Garantien und Beschaffenheitsvereinbarungen („Representations and Warranties“)

Verletzung vorvertraglicher Aufklärungs- und Informationspflichten

Schadensprobleme bei M&A Streitigkeiten

Grundlagen der Schadensberechnung

Schadensberechnung bei der Verletzung von Garantien/Bilanzgarantien

Trennung der Vermögenssphären von Käufer und Zielunternehmen (Relativitätsprinzip)

Prozessuale Themen

Streitbeilegungsmethoden (Staatliche Gerichte, Schiedsgerichte, Schiedsgutachter, Mediation)

Schiedsgutachterklauseln

Mehrparteien-Situationen

Zielgruppe

Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die mit Rechtsstreitigkeiten aus M&A-Transaktionen befasst sind oder die sich mit den Risiken der von ihnen gestalteten Klauseln vertraut machen wollen.

Beschreibung

In geschätzt drei Viertel der Unternehmenskaufverträgen befinden sich Schiedsklauseln. Streitigkeiten aus Unternehmenskaufverträge werden daher meist vor Schiedsgerichten vertraulich ausgetragen. In diesem Seminar werden die wesentlichen Rechtsfragen diskutiert, Lösungsansätze für die Gestaltung von M&A Verträgen besprochen und eine Auswertung der Rechtsprechung zu den relevanten Themen gegeben. Von unseren Referenten, die zu den führenden Anwälten im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit mit Fokus auf Post-M&A Streitigkeiten zählen, erhalten Sie zudem Einblick in die Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Insgesamt kurzweilig. Kompakte Informationen und kompetente Dozenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Abwechslungsreich, auch da es nicht allein einen Dozenten gab. Angenehme Atmosphäre.

22.09.2023 Düsseldorf Novotel Düsseldorf City West

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

08.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben