Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
„Eckpfeiler“
Ablauf des Unternehmenskaufs und steuerliche Implikationen
Steuerliche Interessenlagen des Käufers / Verkäufers
Steuerliche Strukturierung von Transaktionen
Unternehmenskaufvertrag und steuerrelevante Vertragsklauseln
Steuerklauseln bei Share Deals
Steuergarantien
Steuerfreistellungen
Steuerrückerstattungen
Umgekehrte Steuerfreistellung
Informations-, Kooperations- und Kontrollregelungen
Verjährungsregelungen und spezifische Haftungsbegrenzung
Besonderheiten bei ertragsteuerlichen Organschaften
Steuerklauseln bei Asset Deals
Steuerhaftung
Geschäftsveräußerung im Ganzen
Steuerklauseln bei der Veräußerung von Anteilen an Personengesellschaften
Gewerbesteuerklauseln
Gestaltungen zur Gewerbesteueranrechnung
Besonderheiten bei W&I-Versicherungen
Steuerliche Implikationen von W&I-Versicherungen auf den Transaktionsprozess
Konsequenzen für Steuerklauseln
Weitere Einzelregelungen
Umsatzsteuerliche Regelungen
Grunderwerbsteuerliche Regelungen
Kaufpreisanpassung / Earn-out
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, die mit M&A-Transaktionen und Streitigkeiten hieraus befasst sind, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Leiter und Mitarbeiter in M&A- und Steuerabteilungen, M&A-Berater, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, die Praxis-Know-how aufbauen und/oder Kenntnisse vertiefen wollen
Beschreibung
Bei Unternehmenstransaktionen hat es sich in der Praxis bewährt, den gesamten Themenkomplex „Steuern“ von der Ausgestaltung und Verhandlung des restlichen Unternehmenskaufvertrages weitgehend zu separieren. Ursächlich dafür ist, dass für die steuerliche Ausgestaltung eines Unternehmenskaufvertrages bestimmte steuerliche Grundkenntnisse erforderlich sind. Gleichwohl erschließt sich auch vielen im Steuerrecht tätigen Anwälten und Steuerberatern ohne ausreichende Transaktionserfahrung der vertragliche Regelungsbedarf nicht unmittelbar.
Das Seminar richtet sich an im Bereich M&A tätige Anwälte mit geringen steuerlichen Vorkenntnissen, die Steuerklauseln besser verstehen und selbst gestalten möchten, wie auch an Steueranwälte/Steuerberater, die sich anhand zahlreicher Formulierungsbeispiele mit dem vertraglichen Regelungsbedarf und den entsprechenden Marktstandards für die steuerliche Risikoallokation vertraut machen möchten.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...