Live-Webinar
Lohn ohne Arbeit: Was Sie über den Annahmeverzug wissen müssen
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
                                    
                                
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Themenschwerpunkte, die einen Anspruch auf Annahmeverzugslohn maßgeblich beeinflussen können:
- Arbeitsangebot durch den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber
- Angebot eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
- Unzumutbare Annahme der Arbeitsleistung für den Arbeitgeber
- Äußerungen des Arbeitnehmers lassen auf Leistungsunwilligkeit schließen
- Unterschiedliche Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten und Prozessrechtsarbeitsverhältnisse
- Zumutbarkeit bei anderweitigem hypothetischem Verdienst
- Freistellung und Anrechnung hypothetischen Verdienstes
- Auskunftsanspruch über Bewerbungsbemühungen des Arbeitnehmers
- Verletzung von Pflichten gegenüber der Bundesagentur für Arbeit
- Bedeutung von unterschiedlichen Formulierungen im Vergleich
- Auswirkungen des Annahmeverzugs auf Urlaubsgewährung
- Schadensersatzanspruch neben dem Annahmeverzugslohn
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, VerbandsvertreterBeschreibung
„Lohn ohne Arbeit“ - Wann muss der Arbeitgeber zahlen und wann nicht? Diese Frage stellt sich nicht nur im Zusammenhang mit Kündigungen, sondern auch in den unterschiedlichsten Konstellationen im bestehenden Arbeitsverhältnis. Häufig ist es nur die Kleinigkeit des richtigen Angebots der Arbeit entweder durch den Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, das über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Anspruchs auf Annahmeverzugslohn für Monate entscheidet. Durch den zurzeit bestehenden Arbeitskräftemangel verringert sich das Annahmeverzugslohnrisiko für die Arbeitgeberseite dann, wenn der Arbeitgeber im Gerichtsverfahren nach den Bewerbungsbemühungen des Arbeitnehmers fragt. In letzter Zeit sind eine Reihe von richtungsweisenden Entscheidungen zur arbeitnehmerseitigen Zumutbarkeit anderweitigen Erwerbs durch das Bundesarbeitsgericht ergangen, die in jedem Arbeitsgerichtsprozess entscheidend sein können.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
                            
                            
                                    089 / 381 89 503
                            
                        
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie
 
						 
                                            