Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Kredite und Kreditsicherheiten in der Insolvenz

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

05.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Insolvenzfeste Bestellung von Sicherheiten

Personal-/Sachsicherheiten

Eigen-/Drittsicherheiten

Akzessorietät

Rechtsprobleme bei der Bestellung/Unwirksamkeitsgründe

Sicherungszweck(-vereinbarungen)

Sicherheiten im Konzern

Zivilrechtliche Besonderheiten und aktuelle Rechtsprechung zu einzelnen Kreditsicherheiten

Anfechtungs- und Wirksamkeitsfragen bei der Bestellung von Sicherheiten

Grundsätzliches zum Insolvenzanfechtungsrecht:

Gläubigerbenachteiligung

Deckungs- und Vorsatzanfechtung

Unentgeltliche Rechtshandlungen

Bargeschäft

Voraussetzungen für Besicherung von Sanierungskrediten

Anfechtungsprobleme bei der Gewährung von Krediten:

Ursprüngliche Besicherung, Nachbesicherung

Anfechtungsprobleme bei der Konzernfinanzierung:

Upstream Sicherheiten

Nachrangige Gesellschafterdarlehen („Kapitalersatz“)

Relevante Neuregelungen

Neuerungen aufgrund der Reform des Anfechtungsrechts

Aktuelle Rechtsprechung zum Anfechtungsrecht

Allgemeines zu Kreditsicherheiten in der Insolvenz

Grundlagen der Aus- und Absonderungsrechte

Abgrenzung Insolvenzmasse/Fremdvermögen

Relevante Neuregelungen (MoMiG, ESUG, KIG)

Verwertung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz

Rechte des Insolvenzverwalters:

Verwertung von belasteten Gegenständen und Forderungen durch den vorläufigen Verwalter (§ 21 II Nr. 5 InsO)

Verwertung von belasteten Gegenständen und Forderungen im eröffneten Verfahren

Verfahrenskostenbeiträge und Verwertungsvereinbarungen

Rechte der Sicherungsgläubiger:

Geltendmachung von Aus- und Absonderungsrechten

Erlösauskehrung (Aus- und Absonderungsrechte)

Eigene Verwertungsrechte/Bildung von Sicherheitenpools nach Insolvenzeröffnung

Aktuelle Rechtsprechung zu Verwertungsfragen

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten, insbesondere in den Bereichen Spezialkreditmanagement/Abwicklung, sowie in Servicegesellschaften im Bereich der Abwicklung von NPL-Portfolios, Gläubigervertreter

Beschreibung

Ob eine Sicherheit von wahrem Wert ist, zeigt sich oft erst in Krise und Insolvenz. Hier kann sich nur derjenige nachhaltig und erfolgreich durchsetzen, der schon im Vorfeld seine Sicherheit insolvenzfest bestellt hat. Anhand konkreter Beispiele aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Musterklauseln erfahren Sie, wie Sie Kreditsicherheiten wirksam bestellen und verwerten sollten und wie Anfechtungsrisiken erkannt und vermieden werden. Sie erhalten Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre tägliche Praxis.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Musterverträge / Checklisten
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Inhalt hat Erwartungen getroffen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter, aktueller Überblick/Auffrischung

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Arbeitsunterlagen

Das sagen unsere Teilnehmer:

Große Kompetenz der Referenten

Das sagen unsere Teilnehmer:

Großes Lob den Refereten

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ein gelungenes Seminar, das viel Spaß gemacht hat!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute und übersichtliche Darstellung des komplexen Themas

Das sagen unsere Teilnehmer:

sehr umfangreich, gute Dokumentation

Das sagen unsere Teilnehmer:

gute Mischung aus allgemeinen und speziellen Themen

05.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben