Seminar / Live-Webinar
Seminar: 7,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 18:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00, 2. Block: 12:30 - 15:00
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme am Präsenz-Seminar das Buch "Peters: Das Weisungsrecht im Arbeitsverhältnis"!
Themen
Rechtmäßigkeit einer Weisung
4-Stufen-Prüfung
Enge und weite Beschreibung der Arbeitstätigkeit
Billiges Ermessen
Kein Weisungsrecht bezüglich Hauptleistungspflichten
Maßgeblicher Zeitpunkt
Konkretisierung
Selbstbindung
Betriebliche ܨbung
Notfall
Inhaltliche Durchführung der Arbeitsleistung
Berufsbild, Nebenarbeiten
Schulungen
Dienstreise in In- und Ausland
Private Nutzung des Dienstwagens
Schnelligkeit der Arbeitsleistung
Arbeitsmenge vergrößern oder verkleinern
Höher und niedriger bewertete Arbeitstätigkeit
Wegfall von Zulagen, Provisionen etc.
Zeit und Ort der Arbeitsleistung
Überstunden, Überstundenabbau
im Voraus feststehende Pausen
Verbot und Erlaubnispflicht von Nebentätigkeiten
Deutschlandweiter Arbeitsort
Aufklärung bei Streit zwischen Kollegen/Mobbing
Ordnungsverhalten im Betrieb
Kleidervorschriften, Anziehzeit
Formales Auftreten nach außen
Rauch-, Alkohol- und Hundeverbot
Stromanschluss mitgebrachter Geräte
Untersagung einer Liebesbeziehung
Besondere Personengruppen – Behinderte, Kranke
Schwangere
Auszubildende
Betriebsratsmitglieder, Freigestellte
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Betriebsräte, Fach- und Führungskräfte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Verbandsvertreter
Beschreibung
Rechtmäßige Weisungen zu erteilen, stellt eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte dar und hat maßgeblichen Einfluss auf die Mitarbeiterführung.
Unerlässlich ist hierfür das durch die Rechtsprechung entwickelte Fachwissen über die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Weisungsrechts zu kennen. Für Berater und die Personalabteilung ist es unverzichtbar zu wissen, welche Weisung ausgesprochen werden darf und ob als Konsequenz der Nichtbefolgung eine Kündigung folgen kann. Anderseits kann eine fehlerhafte Anweisung zur Fortzahlung des Entgeltes ohne Arbeitsleistung führen.Von der Weisung zur Versetzung über die Arbeitszeiterfassung bis zum Umgang mit Low Performern erhalten Sie in diesem Seminar das notwendige Hintergrundwissen und stärken Ihre Umsetzungskompetenz, um Weisungen fundiert und rechtssicher aussprechen zu können. Sie erfahren zudem, wie Sie die Weichen von Anfang an optimal stellen und den Betriebsrat richtig beteiligen.
Hands-on! Ihre konkreten Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag stehen im Fokus.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...