Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Kapitalgesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Steueroptimierung in der internationalen Unternehmenspraxis

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO 1.Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2.Block 12:30 - 15:00 Uhr

07.08.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

18.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Körperschaftsteuerliche Besteuerung der Kapitalgesellschaft

Welteinkommensprinzip der Körperschaftsteuer

Erfassung und Ermittlung ausländischer Einkünfte

Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Anrechnung (§ 26 KStG)

Gewerbesteuerliche Behandlung der Kapitalgesellschaft

Steueroptimale Gestaltung internationaler Sachverhalte

Vermeidung der Doppelbelastung von Auslandsdividenden

Gewerbesteuer bei ausländischen Betriebsstätten

Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 ff. AStG, § 20 Abs. 2 AStG)

Gefahren der Hinzurechnungsbesteuerung erkennen

Sachverhalte rechtssicher gestalten

Gewerbesteuerliche Erfassung des Hinzurechnungsbetrags

Umschaltklausel des § 20 Abs. 2 AStG

Neuerungen durch das ATAD-UmsG

Doppelbesteuerungsabkommen

Typische Konstellationen bei Sachverhalten mit DBA beherrschen

Zusammenspiel mit dem nationalen Recht

Grundzüge der Betriebsstättenbesteuerung unter den DBA

Entstrickung und Verstrickung von Wirtschaftsgütern

Umwandlungen mit internationalen Bezügen

Möglichkeiten der Umstrukturierungen im internationalen Konzern

Potenziale für Steuerneutralität von Umstrukturierungen erkennen

Dividendenbesteuerung bei ausländischen Tochtergesellschaften

Freistellungsmöglichkeiten nach nationalem und DBA-Recht

Einlagenrückgewähr bei EU/EWR- und Drittstaaten-Kapitalgesellschaften

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Steuerberater, Syndikus-Rechtsanwälte, Syndikus-Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Leiter und Mitarbeiter in Unternehmenssteuerabteilungen

Beschreibung

Im Internationalen Steuerrecht stellt die Besteuerung von Kapitalgesellschaften häufig erhöhte Anforderungen an die Fachkenntnisse von Steuerabteilungen und Beratern. Für den versierten Praktiker gilt es demnach, die wichtigsten Problemfälle im Auge zu behalten. Das Seminar greift klassische „Outbound-Situationen“ bei einer deutschen Muttergesellschaft mit ausländischen Aktivitäten auf und gibt konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen zur steueroptimalen Gestaltung von Auslandsgeschäften. Im Fokus stehen hierbei auch die besonders gerne übersehenen Fragestellungen des Außensteuergesetzes, insbesondere der Hinzurechnungsbesteuerung. Daneben werden auch außensteuerliche Fragen der Gewerbesteuer beantwortet sowie Umwandlungen im grenzüberschreitenden Kontext thematisiert.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Systematische Zusammenfassung und aktuelle Urteilsfälle gut dargestellt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hoher Informationswert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gut nach vollziehbare Beispiele und strukturierte Herangehensweise.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hoher Praxisbezug und Relevanz, hohes fachliches Niveau der Dozenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Aktuelle Themen/Rechtsprechung, Top-Dozenten & Diskussion, gute Gruppe.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Der Vortragsstil beider Referenten war sehr angenehm und die Themen inhaltlich sehr relevant + interessant.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessante Themen, die sehr ausführlich dargestellt/vorgetragen wurden. Fragen wurden ausführlich beantortet.

07.08.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

18.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben