Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Jahresabschluss: Anhang und Lagebericht

Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten nach HGB (BilMoG)

Icon Zeit Seminar: 6 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:15 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:45 - 15:45 Uhr

Icon Beck-Bonus Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Aktuelle Wirtschaftsgesetze"!

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

24.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Rechtsgrundlagen und Bedeutung von Anhang und Lagebericht

Gesetzliche Anforderungen an Anhang und Lagebericht

Anhang und Lagebericht als Instrument zur Kommunikation

Grundsätze für die Erstellung und Gestaltung

Inhalt, Aufbau und Gliederung des Anhangs

Anhangangaben nach §§ 284 und 285 HGB, z.B.

Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Angaben zur Einbeziehung von Fremdkapitalzinsen in die Herstellungskosten

Angaben zu außerbilanziellen Geschäften

Darstellung der Geschäftsbeziehungen mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Angaben zum Anteilsbesitz

Angaben zu latenten Steuern

Beschreibung außergewöhnlicher und periodenfremder Ertrags- und Aufwandspositionen

Nachtragsberichterstattung

Gewinnverwendungsvorschlag oder -beschluss

Checkliste, Praxisbeispiele und Musterformulierungen für Anhangangaben nach HGB

Lageberichterstattung nach DRS 20

Berichtsgrundsätze, Aufbau und Inhalt des Lageberichts

Bedeutung des DRS 20 für den Einzelabschluss

Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage (Wirtschaftsbericht)

Prognosebericht

Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung

Finanzielle und nicht-finanzielle Leistungsindikatoren

Entgeltbericht nach dem Entgelttransparenzgesetz

Checkliste, Praxisbeispiele und Musterformulierungen zum Lagebericht nach HGB

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Anwendungsbereich der CSRD

Verortung der Berichtspflichten und Berichtsformat

Inhalte und deren Konkretisierung durch European Sustainability Reporting Standards

Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Controlling/Bilanzen, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Unternehmensanalysten

Beschreibung

Die Berichtspflichten im handelsrechtlichen Anhang und Lagebericht gewinnen in der Unternehmenspraxis mehr und mehr an Bedeutung. Hierbei werden oftmals Informationsanforderungen nicht rechtssicher angewendet. Die Folge: Erhebliche Fehlerrisiken in den Angaben im Anhang und Lagebericht! Erkennen Sie diese fehlerhaften Angaben? Welche Neuerungen haben Gesetzesänderungen in den letzten Jahren mit sich gebracht? Welche Rolle spielt der Deutsche Rechnungslegungs Standard (DRS) Nr. 20 für die Lageberichterstattung? Sind Ihnen die Gestaltungsspielräume bewusst, die insbesondere hinsichtlich der Angaben im Lagebericht bestehen? Wie wirken die aktuellen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Lagebericht zusammen? Das Seminar beantwortet Ihnen diese Fragen. Sie erhalten aktuelle Checklisten und lernen anhand von Praxisbeispielen, was Sie in besonderer Form beachten müssen, welche Angaben häufig Risiken bergen und wie Sie die verschiedenen Berichtsvorgaben sinnvoll umsetzen können.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Fachlich top, sehr gut vermittelt! Abweichende Themen wurden gern erläutert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnah, sehr anschaulich erklärt, auch für Einsteiger, ausführliche Informationen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sinnvolle Kombination aus Darstellung der gesetzlichen Grundlagen und Beispiele aus der Praxis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Vollständiger Themenkatalog, gute Unterlagen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut strukturiert, als Praxisunterlage verwendbar.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr kurzweilig, super aufbereitet und vorgetragen, interessant.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Spannende Vermittlung von trockener Sachverhalte und Praxisbeispiel mit Möglichkeit von Rückfrage

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

24.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben