Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Webinar / Live-Webinar

Hinweisgeberschutzgesetz

Das unverzichtbare Know-how für die Praxis

Icon Zeit Das Seminar vermittelt die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr | 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr | 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

11.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

22.02.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

25.04.2024 Düsseldorf Mercure Hotel Düsseldorf City Center

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

15.05.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Einführung in das HinSchG

Hintergründe und Regelungsbereiche

Anwendungsbereich und Bedeutung

HinSchG und Arbeitsrecht

Schutzvoraussetzungen für Hinweisgeber

Rechtsfolgen aus Perspektive der Beteiligten

Besondere Probleme und ihr Konfliktpotenzial

Anforderungen an Meldestellen

technische und inhaltliche Voraussetzungen für die Meldestellen

Gegenüberstellung der verschiedenen Konzepte (intern / IT-basiert / Ombudspersonen)

Umsetzung der Konzernlösung

Exkurs: Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
an Beschwerdestellen

Praktischer Umgang mit Hinweisgeberfällen

Umgang mit anonymen Meldungen

Folgemaßnahmen und interne Ermittlungen

Verfahrensordnung

Rückmeldung an die hinweisgebende Person

Zielgruppe

Unternehmen mit mind. 50 Beschäftigten, Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Verantwortliche für die Umsetzung des HinSchG, mit den Aufgaben einer internen Meldestelle beauftragte Personen, Ombudsanwälte, Betriebsratsmiglieder, Personalverantwortliche, Wirtschaftsjuristen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeits-, Straf-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Informationstechnologierecht (Datenschutz)

Beschreibung

Pflichten durch das HinSchG effizient & rechtssicher umsetzen

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erhält Deutschland erstmals ein eigenständiges Gesetz auf dem Gebiet des Whistleblowing-Rechts. Die vielfältigen Neuregelungen des HinSchG werden die Praxis nachhaltig prägen, nicht zuletzt durch die verpflichtende Einrichtung von Meldestellen in sämtlichen Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten und die Neuausrichtung arbeitsrechtlicher Grundsätze und Rechtsfolgen.

Das Seminar erläutert die praktische Bedeutung der wichtigsten Bestimmungen des HinSchG und zeigt auf, wie sich Meldestellen gesetzeskonform einrichten und betreiben lassen, auf welche Fallstricke Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich gefasst machen müssen und wie sich den einschlägigen Haftungs- und Sanktionsrisiken effektiv begegnen lässt.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Referenten, gute Darstellung des Themas, gute Erfahrungswerte aus der Praxis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Inhaltlich sehr interessant, sehr verständlich aufbereitet, gutes Management der Fragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Inhalt sehr detailliert und praxisnah erläutert; Rasche und gute Beantwortung von Rückfragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute und detaillierte Informationen. Sehr kompetente Referenten!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Die Veranstaltung hat einerseits einen sehr guten Überblick vermittelt, andererseits aber auch bei den entscheidenden Dingen Details und Hinweise für die praktische Umsetzung vermittelt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr fokussierte Zusammenfassung - ohne Schnörkel - top.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Umfassende Erläuterungen, strukturiert und auf Fragen gut eingegangen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Rechtsgrundlage, Praxis, Schwierigkeiten, Fragen beantwortet -> alles dabei.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ein gelungener Überblick und gleichzeitig eine passende Vertiefung relevanter Aspekte.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Dozenten und gute Mischung der Inhalte aus Theorie und Praxis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut, umfängliche Informationen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetent erklärt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Inhaltlich sehr umfangreich und gut vorgetragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr viel Input und sehr gute Aufbereitung!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Fachlich kompetent, gut strukturiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr viel Fachwissen vermittelt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Klar verständlich. Fragen wurden gut beantwortet.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kompetente Referenten mit praxistauglichen Ausführungen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr kompetent.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Informationen erhalten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Präsentation.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr informative Veranstaltung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Umfassende Information.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr informativ, Fragen wurden beantwortet.

11.12.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

22.02.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

25.04.2024 Düsseldorf Mercure Hotel Düsseldorf City Center

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

15.05.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

11.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben