Neu
Webinar / Live-Webinar
Das Seminar vermittelt die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr | 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr | 5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Themen
Einführung in das HinSchG
Hintergründe und Regelungsbereiche
Anwendungsbereich und Bedeutung
HinSchG und Arbeitsrecht
Schutzvoraussetzungen für Hinweisgeber
Rechtsfolgen aus Perspektive der Beteiligten
Besondere Probleme und ihr Konfliktpotenzial
Anforderungen an Meldestellen
technische und inhaltliche Voraussetzungen für die Meldestellen
Gegenüberstellung der verschiedenen Konzepte (intern / IT-basiert / Ombudspersonen)
Umsetzung der Konzernlösung
Exkurs: Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
an Beschwerdestellen
Praktischer Umgang mit Hinweisgeberfällen
Umgang mit anonymen Meldungen
Folgemaßnahmen und interne Ermittlungen
Verfahrensordnung
Rückmeldung an die hinweisgebende Person
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Unternehmen mit mind. 50 Beschäftigten, Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Verantwortliche für die Umsetzung des HinSchG, mit den Aufgaben einer internen Meldestelle beauftragte Personen, Ombudsanwälte, Betriebsratsmiglieder, Personalverantwortliche, Wirtschaftsjuristen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeits-, Straf-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Informationstechnologierecht (Datenschutz)
Beschreibung
Pflichten durch das HinSchG effizient & rechtssicher umsetzen
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erhält Deutschland erstmals ein eigenständiges Gesetz auf dem Gebiet des Whistleblowing-Rechts. Die vielfältigen Neuregelungen des HinSchG werden die Praxis nachhaltig prägen, nicht zuletzt durch die verpflichtende Einrichtung von Meldestellen in sämtlichen Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten und die Neuausrichtung arbeitsrechtlicher Grundsätze und Rechtsfolgen.
Das Seminar erläutert die praktische Bedeutung der wichtigsten Bestimmungen des HinSchG und zeigt auf, wie sich Meldestellen gesetzeskonform einrichten und betreiben lassen, auf welche Fallstricke Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich gefasst machen müssen und wie sich den einschlägigen Haftungs- und Sanktionsrisiken effektiv begegnen lässt.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...