Neu
Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält das Buch "Beck-Texte im dtv: Gesellschaftsrecht: GesR"!
Themen
Anstellungs- und Organverhältnis
Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis
Verhältnis zu anderen Beteiligten (Gesellschafter, Mitgeschäftsführer, Aufsichtsorgane)
Vertragsgestaltung
Wesentliche Regelungen im Anstellungsvertrag
Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften
Weisungen durch Gesellschafterversammlung
Zusammenspiel des Geschäftsführervertrages mit einem vorherigen Anstellungsvertrag
Rechtlicher Status des Fremdgeschäftsführers versus Arbeitnehmer, Problemfälle
Vertragliche und nachvertragliche Wettbewerbsverbote
Voraussetzungen und Reichweite
Rechtsfolgen bei Verstößen
Die Haftung des Geschäftsführers
Organhaftung – Sorgfaltsmaßstab und Grenzen
Business Judgement Rule
Abberufung des Geschäftsführers
Beschränkung durch den Gesellschaftsvertrag
Beschlussfassung in der Gesellschaftsversammlung
Mögliche Gegenmaßnahmen des Geschäftsführers
Beendigung des Anstellungsvertrags
Ordentliche Kündigung und Kündigung aus wichtigem Grund
Kopplungsklauseln
Gestaltung von Aufhebungsverträgen
Vermeidung von und Umgang mit Konflikten
Im Zusammenhang mit der Begründung und Beendigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen
Best Practice in Bezug auf erfolgreiche Verhandlungen
Prozessuale Besonderheiten
Vergütungsprozess des Geschäftsführers
Rechtsmittel gegen den Abberufungsbeschluss
Rechtsmittel gegen Kündigungen
Einstweiliger Rechtsschutz
Praxishinweise
Strategien zum Umgang mit „schwierigen“ Geschäftsführern
Typische Fehler und deren Vermeidung
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensjuristen, Gesellschafter mit rechtlichen Vorkenntnissen, GmbH-Geschäftsführer
Beschreibung
Das Seminar behandelt die klassischen und praxisrelevanten Themen zur Vertragsgestaltung und Vermeidung von Konflikten mit GmbH-Geschäftsführern. Die Kenntnis der Praxis und möglicher „Stolperfallen“ ist nicht nur zur Lösung von Streitfällen unerlässlich, sondern hilft bei der Vertragsgestaltung. Schwerpunkte des Seminars bilden typische vertragliche Regelungen, aber auch die Abberufung sowie die Beendigung des Anstellungsvertrags. Auch erhalten Sie einen Überblick über Haftung und Wettbewerbsverbote. Abgerundet wird das Seminar durch die Darstellung der prozessualen Besonderheiten, strategischer Überlegungen und typischer Fehler.
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...