Seminar / Live-Webinar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Beck’sche Textausgaben: Aktuelle Steuertexte"!
Themen
Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung mit Blick auf die GmbH & Co. KG
Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts – KöMoG
Unangemessene Gewinnverteilung bei der GmbH & Co. KG
Vorabgewinn als umsatzsteuerliches Sonderentgelt
Beratungsbrennpunkt Übertragung von Vermögen auf die GmbH & Co. KG
Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens nach § 6 Abs. 5 EStG
Einlage oder Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter des Privatvermögens – Maßgeblichkeit der Kapitalkontenstruktur
Einbringung nach § 24 UmwStG
Bilanzierung in Gesamthands- und Ergänzungsbilanzen
Die Weiterführung von Ergänzungsbilanzen
Problemecke Ausscheiden aus der GmbH & Co. KG
Vererbung von Mitunternehmeranteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht
„Gefahrenquelle“: Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern
Anteilsübertragung unter Mitübertragung von Sonderbetriebsvermögen
Neues zur Realteilung – Rechtslage und Beratungskonsequenzen
Übertragung eines Mitunternehmeranteils gegen Nießbrauchsvorbehalt
Vorbehaltsnießbrauch am Sonderbetriebsvermögen
Aktuelles zur Betriebsaufspaltung
Vorsicht bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
Absicherung über GmbH & Co. KG
Beendigung der Betriebsaufspaltung
Aktuelle Entwicklungen zu § 15a EStG
Wege in die bzw. aus der GmbH & Co. KG
Formwechsel einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Anwachsungsmodelle
Grunderwerbsteuerreform 2021 und Auswirkung auf die GmbH & Co. KG
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Steuerabteilungen in Unternehmen und Banken
Beschreibung
Gerade die Besteuerung bei der GmbH & Co. KG führt in der Praxis immer wieder zu Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt und Betriebsprüfern. Doch auf welche Punkte gilt es explizit zu achten? Wo fällt der Blick der Betriebsprüfung oftmals hin und wie kann gestaltend vorgebeugt werden? Unser Seminar behandelt diese aktuellen Aspekte der Besteuerung der GmbH & Co. KG, weist auf die Steuerfallen hin und erläutert mögliche Gestaltungsalternativen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Ihre Daten werden geladen...