Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Gestaltungen bei der Grunderwerbsteuer

Chancen und Risiken am konkreten Fall!

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Icon Beck-Bonus Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Beck’sche Textausgaben: Aktuelle Steuertexte"!

16.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Grunderwerbsteuerliche Grundlagen

Verschärfung der grunderwerbsteuerlichen Regelungen für Share Deals seit dem 01.07.2021

Überblick über die Änderungen in § 1 Abs. 2a, § 1 Abs. 3 und § 1 Abs. 3a GrEStG, insbesondere

Absenkung der Beteiligungsgrenzen auf 90%

Verlängerung der Haltefristen auf zehn und mehr Jahre

Übergangsregelungen und Erlasse hierzu

§ 1 Abs. 2b GrEStG: Das „Aus“ für RETT-Blocker-Strukturen?

Praktische Auswirkungen der Änderungen auf bestehende RETT-Blocker-Strukturen und auf geplante Investitionen

Vermeidung doppelter Grunderwerbsteuer bei nicht feststehendem Erwerber

Gestaltungsmöglichkeiten beim Asset Deal

Gestaltungsmöglichkeiten beim Share Deal

Vermeidung doppelter Grunderwerbsteuer durch Einräumung von Benennungsrechten?

Reduzierung der Bemessungsgrundlage

Kombination von Asset Deal und Share Deal

Einschränkungen durch § 9 Abs. 2 Nr. 4 GrEStG und § 42 AO?

Trennung von Grundstück und Anteilen

Vermeidung von Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen und gesellschaftsrechtlichen Veränderungen

Aktuelle BFH-Entscheidungen zu § 6a GrEStG und Erlasse hierzu

Zielgruppe

Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen, Fach- und Führungskräfte aus Immobilienunternehmen

Beschreibung

In der Vergangenheit hat die Grunderwerbsteuer insbesondere aufgrund der steigenden Steuersätze immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zugleich ist die Grunderwerbsteuer komplex und strittig geblieben. Durch bestimmte Gestaltungen besteht aber weiterhin die Möglichkeit, den Anfall von Grunderwerbsteuer zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Die Verschärfungen durch die neuen Regelungen für Share Deals machen es allerdings erforderlich, grunderwerbsteuerliche Gestaltungen künftig noch sorgfältiger als bislang zu strukturieren.

Das Seminar stellt praxisrelevante Fallkonstellationen vor, zeigt entsprechende Gestaltungspotentiale auf und bespricht Risiken und Fallstricke, die es zu vermeiden gilt.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Grafik, gute Dozenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gelungene Veranstaltung, sehr gute Themen mit hohem Praxisbezug, nette und kompetente Referenten.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gut verständlicher Überblick über aktuelle & kommende Rechtslage; mit vielen Praxisbeispielen.

16.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben