Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Geschäftsgeheimnisse und Whistleblower-Rechte im Arbeitsverhältnis

Trade Secrets als Compliance-Thema und der Umgang mit Fehlverhaltensweisen im Betrieb

Icon Zeit 5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

13.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Verschwiegenheitspflicht und Anzeigerecht im Arbeitsverhältnis – der tatsächliche und rechtliche Rahmen

Gefährdung von Geschäftsgeheimnissen durch (ehemalige) Beschäftigte

Anforderungen des GeschGehG

Zukünftige Anforderungen – Umsetzung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie

Geschäftsgeheimnisse im Betrieb, Unternehmen und Konzern

Legaldefinition, kaufmännische und technische Geheimnisse

Geschäftsgeheimnis-Inventur und „Gefährdungsbeurteilung“

Geheimnisinhaber und (mögliche) Rechtsverletzer

Geheimhaltung betrieblicher Missstände vs. Whistleblowing

Prävention durch angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen – Vertragsgestaltung und geheimnisschutzeffektive Durchführung

Organisatorische Maßnahmen

Technische Maßnahmen

Vertragliche und einseitige rechtliche Maßnahmen

Geheimnisschutzrechtlicher „Beipackzettel“ zum Arbeitsvertrag

Geheimnisschutz von der Einstellung bis zur Entlassung

Zivilrechtliche Ansprüche

Anspruchskatalog des GeschGehG und die Durchsetzung der Ansprüche vor den Arbeits- und Zivilgerichten

Sonstige rechtliche Möglichkeiten für Arbeitgeber

Maßnahmen gegen ausgeschiedene Mitarbeiter und deren Dienstgeber

Prozessuale Besonderheiten des Geschäftsgeheimnisschutzes

Betriebsspionage und Geheimnisverrat im Strafrecht: § 23 GeschGehG

Die §§ 17 ff. UWG aF sind Vergangenheit – jetzt greift § 23 GeschGehG

Die neuen geheimnisschutzrechtlichen Straftatbestände im Überblick

Zusammenspiel von Strafrecht, Zivilrecht und Arbeitsrecht

Zielgruppe

Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Personalverantwortliche aller Bereiche, Compliance-Verantwortliche, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz

Beschreibung

Dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen kommt seit Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) immer größere Bedeutung zu. Wesentlich für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how ist die Geheimhaltung durch (ehemalige) Mitarbeiter. In diesem Seminar zeigt Ihnen unser Referent, wie Sie die Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen im Arbeitsverhältnis und nach dessen Beendigung vertraglich sicherstellen und durchsetzen. Die Erläuterung zivilrechtlicher Ansprüche sowie strafrechtlicher Sanktionen und der Regelungen zum Whistleblowing nach der aktuellen EU-Richtlinie 2019/1937 runden die Darstellung ab.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das beste Seminar zu dem Thema derzeit im Markt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gutes Thema, guter Vortrag.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessantes Thema! Der Sprachstil des Referenten ist zuhörerfreundlich.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gut aufbereitet, vorgetragen und organisiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessanter Überblick über die aktuelle Lage.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Überblick über die Themen, sehr guter Vortrag und Praxisbezug.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Guter Inhalt & Vortragsweise, gutes Material.

13.11.2023 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben