Live-Webinar
5 Zeitstunden nach § 15 FAO 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung die Gesetzessammlung "Beck-Texte im dtv: IT- und Computerrecht: CompR"!
Themen
IT-Verträge: Welcher Vertragstyp passt zu welchem Vorhaben?
Grundlagen IT-Vertragsrecht (civil law und common law)
(Rahmen-)Vertrag, Einzelvertrag, Vorvertrag, RfI (request for information), RfP (request for proposal), AGB
Heutiger Industriestandard bei Haftung, Freistellung & Co.
Praxisexkurs: Must-have Klauseln in internationalen IT-Verträgen
Vertragstypen / Unterschiede
Überlassungsverträge: Standard- und Individualsoftware
Werkvertrag vs. Dienstvertrag; AÜG
Change Requests
Anpassung an geänderte gesetzliche Anforderungen
Mietvertragsrecht vs. Leihvertrag
Application Service Providing / Cloud Computing
Agile Entwicklung / Beherrschbarkeit der Risiken aus dem AÜG
Wasserfall vs. agile Entwicklung: Pro und Contra
Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung
Besonderheiten bei der Projektdurchführung
Wie gestalte ich agile Entwicklung trotz der Vorgaben des AÜGs?
Praxistipps
Softwarelizenzrecht und Digitalisierung
Einfache / ausschließliche Lizenz
Die schlummernde Zeitbombe der ‚indirekten Nutzung‘
Die (un-)verhohlene Androhung eines Lizenzaudits
Praxistipps
Digitalisierung und Haftung / „elektronische Person“
Anwendbarkeit heutigen Rechts auf KI und autonome Systeme
Übersicht: Akteure und mögliche Anspruchsgegner
Übersicht: Stand der Diskussionen
Ausblick: Wer haftet wofür?
IT-Outsourcing
Rechte und Pflichten im Single- und Multi-Sourcing
Neuralgische Vertragspunkte in der Praxis
Musterklauseln
Allgemeine Vertragsbedingungen
Was geht in AGB: Haftung, Freistellung, Vertragsstrafen
Vertraulichkeit / Geheimhaltung / GeschGehG (Geschäftsgeheimnisgesetz)
Schriftform, Gerichtsstand, anwendbares Recht
IT-Projekte in der Krise
Was sind die Gründe für eine Krise und wie vermeide ich sie?
Schiedsgerichte vs. ordentliche Gerichte: Pro und Contra
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
IT-Verantwortliche, Rechtsabteilung, Einkäufer, Lizenzmanager, Projektleiter sowie Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter aus IT-Anwenderunternehmen und IT-Beratungen
Beschreibung
Unternehmen beschäftigen im Projektmanagement und in der Rechtsabteilung überwiegend Mitarbeiter, die keine Programmierer oder IT-Analytics-Experten sind. Umso wichtiger ist es, für diese Aufgaben digitale Kompetenz auszubauen. Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen digitalen Kenntnisse, um den wachsenden Anforderungen im Job gerecht zu werden:
– Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Vertragstypen für den Kauf- oder Projektablauf?
– Wie übersteht man Lizenz-Audits schadlos?
– In welchem Umfang betrifft mich IT-Compliance und wo bestehen ernsthafte Haftungsrisiken?
Sie lernen den praktischen Umgang mit Urheberrechten und Lizenzmanagement, um selbstständig konstruktive Lösungen in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Alle aktuellen Themen rund um die Digitalisierung werden in einem Seminar praxisnah beleuchtet.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...