Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Seminar / Live-Webinar

Eingruppierung im öffentlichen Dienst für Profis

Vertiefung: Besondere Eingruppierungsfragen und Eingruppierungsrechtsstreitigkeiten

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

15.03.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

05.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Schwierige und streitige Rechtsfragen im Rahmen der Eingruppierung

Eingruppierungsstreit und Eingruppierungsfeststellungsklagen

Eingruppierung vor und nach Inkrafttreten der neuen Entgeltordnungen

Eingruppierung, Neueingruppierung und Umgruppierung

Antrag auf Höhergruppierung und Korrektur der Eingruppierung

Übertarifliche Eingruppierung

Korrigierende Rückgruppierung

Bedeutung und Bestimmung von Arbeitsvorgängen

Einheitliche und mehrteilige Arbeitsvorgänge

Zusammenhangstätigkeiten und Teiltätigkeiten

Bewertung von Arbeitsvorgängen/Tätigkeiten

Atomisierungsverbot

Ausgesuchte Tätigkeitsmerkmale

Heraushebungsmerkmale

Sonstige Beschäftigte

Bedeutung von Ausschlussfristen

Strategie und Taktik im Eingruppierungsrecht

Stufenzuordnung

Aktuelle Rechtsprechung

Zielgruppe

Fachanwälte für Arbeitsrecht; Kommunale Arbeitgeber; Personal- und Betriebsräte in öffentlichen Betrieben, Sozialeinrichtungen, Krankenhäusern; Personal- und Verwaltungsleiter sowie deren Mitarbeiter; Personalsachbearbeiter der öffentlichen Verwaltung; Rechtsanwälte; Unternehmen, die den TVöD unmittelbar oder analog anwenden

Dieses Seminar vermittelt Expertenwissen für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Beschreibung

Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Ergänzung und Vertiefung in das komplizierte und komplexe Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst. Es werden eingruppierungsrechtliche Sonderfälle und spezielle praxisorientierte Fragestellungen, aktuelle Entwicklungen des Tarif- und Arbeitsrechts sowie der Rechtsprechung punktuell – auch nach Wunsch der Teilnehmer – aufgegriffen und an Praxisbeispielen vertiefend erörtert. Dabei stehen vor allem auch typische Rechtsstreitigkeiten im Eingruppierungsrecht sowie Eingruppierungsklagen aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers im Mittelpunkt.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Neueste Rechtsprechung
Gestaltungstipps
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Rechtsprechung war interessant.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisnah!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Strukturiert und wichtigste Themen angesprochen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr fallorientiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ansprechende Aufbereitung, Powerpoint nachvollziehbar gestaltet; auf Fragen wurde eingegangen, sehr angenehmes Sprechtempo und -lautstärke.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute Erläuterung und Darstellung der komplexen Materie mit hohem Praxisbezug.

15.03.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

05.12.2024 Online

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben