Seminar
6,5 Zeitstunden 09:00 - 17:00 Uhr
Themen
Kaufvertragsparteien
Kaufgegenstand
Grundstück
Dingliche Belastungen
Baulasten
Gebäude und Zubehör
Kaufpreis und dessen Fälligkeit
Kaufpreis (vorläufiger und endgültiger Kaufpreis, Anpassungen)
Fälligkeitsvoraussetzungen (allgemeine und besondere)
Ablösung von Belastungen
Grundpfandrechte zur Finanzierung des Kaufpreises
Anforderungen der finanzierenden Kreditinstitute
Erforderliche Absicherung des Verkäufers
Bedingungen
aufschiebende / auflösende Bedingungen
Rücktrittsrechte
Grunderwerbsteuer
Entstehungsvoraussetzungen
Rückerstattung bei Aufhebung und Rücktritt
Haftung und Garantien
Garantieerklärungen
Kenntniserklärungen
Rechtsfolgen
Arglistige Täuschung
Mietverträge / Pachtverträge
Voraussetzungen für den Übergang auf den Käufer
Mietsicherheiten
Nachhaftung
Schriftform
Sonstige zu übernehmende Verträge
Öffentliche Lasten
Auflassung und Auflassungsvormerkung
Absicherung des Verkäufers
Absicherung des Käufers
Aufgaben des Notars
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater, Leiter und Mitarbeiter von Immobiliengesellschaften und Projektentwicklern sowie von Immobilien- und Rechtsabteilungen in Banken und Unternehmen
Beschreibung
Das Seminar führt systematisch und gleichzeitig praxisnah in die wichtigsten Aspekte des Kaufs von bebauten und unbebauten Grundstücken ein und vertieft bereits vorhandene Grundkenntnisse. Behandelt werden nicht nur die gängigen Varianten bei der Vertragsgestaltung, sondern auch häufig auftretende Praxisfragen bei der Verhandlung, Beurkundung und Durchführung von Immobilienkaufverträgen.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...