Seminar
Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Themen
Allgemeines
Relevanz der Datenübermittlung für Unternehmen
Örtlicher Anwendungsbereich: DSGVO und BDSG-neu
Relevanz bereichsspezifischer Datenschutzregelungen
Datenübermittlung innerhalb Deutschland bzw. der EU
Betrachtung relevanter Erlaubnistatbestände DSGVO und BDSG-neu
Anforderungen an wirksame Einwilligung in Datenübermittlung
Problemkreis: Übermittlung von Arbeitnehmerdaten
Datenübermittlung zwischen Unternehmensgruppen
Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland
Voraussetzungen der DSGVO
EU-Standardvertragsklauseln
Binding Corporate Rules und weitere Alternativen
Schrems II und die Auswirkungen auf den Datentransfer
Auftragsverarbeitung/Outsourcing
Anforderungen der DSGVO
Verhältnis Auftraggeber – Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeitung vs. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Auftragsverarbeitungsvertrag: zwingende und optionale Inhalte
Kettenauftragsverarbeitung
Outsourcing im Finanzsektor
Outsourcing bei Ärzten, Anwälten und Versicherungen: Geheimnisschutz gem. § 203 StGB
Weitere relevante Regelungen der DSGVO
zuständige Aufsichtsbehörde bei Unternehmensgruppen
Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Dokumentationspflicht von Verarbeitungsvorgängen
Datenschutzfolgenabschätzung
Meldepflicht bei Datenpannen
Auskunfts- und Löschungsrechte
Sanktionen
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Unternehmensjuristen, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, IT-Verantwortliche, Geschäftsführer, Rechtsanwälte
Beschreibung
Das Seminar gibt einen umfassenden, praxisrelevanten Überblick über die Zulässigkeit der Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG-neu). Anhand von Beispielen wird der örtliche Anwendungsbereich der DSGVO sowie des BDSG-neu erörtert. Neben der Datenübermittlung innerhalb der EU werden die grenzüberschreitende Datenübermittlung in das außereuropäische Ausland, z.B. in die USA, behandelt und die EU-Standardvertragsklauseln erläutert. Weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Auftragsverarbeitung, insbesondere beim Cloud Computing und Hosting sowie beim Datentransfer zwischen Konzernunternehmen. Zudem werden neue DSGVO-Compliance-Pflichten besprochen, die für jedes datenverarbeitende Unternehmen, für Auftraggeber einer Datenverarbeitung und für Auftragsverarbeiter höchste Relevanz haben.
Seminarprofil
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Ihre Daten werden geladen...