Neu
Live-Webinar
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO 09:30 bis 12:00 Uhr
Themen
Datenverarbeitung im vernetzten Fahrzeug
OBD2-Schnittstelle, car2x-Kommunikation
Daten der Steuergeräte
„Werkstattdaten”, „Schwarmdaten“
Telemediendienste im Fahrzeug
Updates und Fahrzeugsicherheit
GPS-Tracking, Navigationssysteme
Infotainment-Systeme
Anwendbares Recht
Datenschutzrecht (DSGVO, BDSG)
Schutz des Fahrzeugs als Endeinrichtung (TTDSG)
Telekommunikationsrecht (TKG)
Bereichsspezifische Vorschriften (StVG, eCall-Systems-VO)
DI-Richtlinie, Warenkauf-Richtlinie und nationale Vorschriften im BGB
An der Datenverarbeitung Beteiligte
Datenschutzrechtliche Rolle der Automobilhersteller, Versicherer, Werkstätten, Leasinggeber etc.
Besonderheiten im Beschäftigtenverhältnis (Flottenfahrzeuge, Dienstfahrzeuge zur Privatnutzung)
Rechtmäßige Datenverarbeitung
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Pflichten
Vertragsgestaltung
Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Einwilligung rechtssicher gestalten
Wer muss die Einwilligung erteilen?
Ausnahmen von der Einwilligungspflicht
Veröffentlichungen der Aufsichtsbehörden
EDSA-Leitlinie
Publikationen nationaler Aufsichtsbehörden
Die Auswirkungen der EU-Datenstrategie
Mehr anzeigen
Zielgruppe
Unternehmens- und Verbandsjuristen, Geschäftsführer sowie Fach- und Füh- rungskräfte der Bereiche Entwicklung, Vertrieb, Compliance und Datenschutz von Unternehmen und Dienstleistern der Automobil-Branche, Rechtsanwälte
Beschreibung
Vernetzte Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Steuergeräten und Funktionen, die zu einer umfangreichen Datenverarbeitung führen. Fahrzeughersteller, aber auch Versicherer, Dienstleister, Leasinggeber und Arbeitgeber müssen sowohl das allgemeine Datenschutzrecht als auch Spezialregelungen im TTDSG, zum Telekommunikations- und Straßenverkehrsrecht beachten. Die Datenverarbeitung im vernetzten Fahrzeug ist besonders komplex, weil eine Vielzahl von Akteuren an der Verarbeitung beteiligt sind. Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge wie z. B. beim Carsharing oder im Unternehmen häufig von mehreren Personen verwendet werden. Wer muss überhaupt die datenschutzrechtlichen Pflichten beachten? Wer ist die betroffene Person und muss ggf. eine Einwilligung erteilen? Und welche Besonderheiten gelten bei Nutzfahrzeugen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen unsere erfahrenen Referenten. Erfahren Sie alles über die technischen Hintergründe und die datenschutzrechtlichen Anforderungen beim vernetzten Fahrzeug.
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
089 / 381 89 503
Toptitel der Kategorie
Ihre Daten werden geladen...